idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2006 10:17

Von Abfallerregern und Halteströmen: Relaistechnik auf dem Weg in die Zukunft

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Seit 1835 sind Relais aus der Fernmeldetechnik nicht mehr wegzudenken. Genau genommen haben sie sie durch ihre Eigenschaft der Signalverstärkung überhaupt erst möglich gemacht. Nach und nach haben sich Relais in zahllosen weiteren technischen Anwendungsbereichen als zuverlässige und schnelle Schalter durchgesetzt. Als Netzrelais, Halbleiterrelais, Kraftfahrzeugrelais, Telekom- und Hochfrequenzrelais oder Relais auf Basis mikroelektromechanischer Systemtechnik sind Relais in den unterschiedlichsten Ausführungen, Werkstoffen und Funktionen im Einsatz.

    Das zweitägige Seminar am 29. und 30. November 2006 im Essener Haus der Technik vermittelt die Grundlagen und die aktuellsten Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung. Die jeweiligen Besonderheiten werden anhand konkreter Anwendungsbeispiele diskutiert. Dabei werden nicht nur moderne Werkstoffe und Technologien behandelt, sondern auch die neuesten Trends. Sicher ist schon heute, dass sich die alte Technik auch im 21. Jahrhundert einen festen Platz gesichert hat.

    Das Seminar unter der Leitung von Dr. Thomas Schöpf (Eaton Corporation, Milwaukee, USA) wendet sich branchenübergreifend an Ingenieure, Konstrukteure, Physiker und Techniker aus Fertigung, Qualitätssicherung, Forschung und Entwicklung sowie Anwendungstechnik und technischem Vertrieb.

    Anmeldungen sind unter der Tel. 0201/1803-344, Fax 0201/1803-346 oder im Internet unter www.hdt-essen.de möglich.


    Weitere Informationen:

    http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H010-11-428-6.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).