idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2006 11:20

VW Südafrika und DAAD stiften gemeinsamen Lehrstuhl für Fahrzeugbau in Südafrika

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    In einer für Afrika bisher einzigartigen Kooperation zwischen einem großen Automobil-hersteller und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) wird an der Nelson Mandela Metropolitan University in Port Elizabeth/Südafrika ein Internationaler Lehrstuhl für Fahrzeugbau eingerichtet.

    Im Rahmen einer Feierstunde am Firmensitz von VW Südafrika in der Nähe von Port Elizabeth werden der Managing Director von VW Südafrika, Andreas Tostmann, der Rektor der Nelson Mandela Metropolitan University, Prof. Rolf Stumpf und für den DAAD der Afrika-Referatsleiter Dr. Roland Weiss am Vormittag des 18. Oktober 2006 die Gründung des Lehrstuhls bekannt geben.

    Der DAAD entsendet im Rahmen dieser gelungenen "Public-Private Partnership" für bis zu fünf Jahre einen Langzeitdozenten, der den Lehrstuhl am Institute for Advanced Manufacturing and Engineering Research (IAMER)leitet. VW Südafrika stellt weitere Mittel für zusätzliche For-schungsmitarbeiter des Lehrstuhls, zwei deutsche Postdoktorandenstellen sowie Forschungs-gelder zur Verfügung. Die Gasthochschule sorgt für die Unterbringung des deutschen Hoch-schullehrers und der deutschen Doktoranden sowie für Ausstattung und Erweitungsbauten in der Ingenieurfakultät.

    Der Lehrstuhl wird auch ein neues Stipendienprogramm des DAAD für junge südafrikanische Ingenieure betreuen, die eine Förderung für einen einjährigen Studien- und Praxisaufenthalt an deutschen Hochschulen bzw. in Industriebetrieben bekommen. Das Programm wird zunächst in Kooperation mit VW Südafrika, der Nelson Mandela Metropolitan University und der FH Braun-schweig-Wolfenbüttel durchgeführt, soll aber in Zukunft auch andere Partner einschließen.

    Der DAAD pflegt mit Südafrika einen intensiven akademischen Austausch, der Stipendien-programme, Hochschulpartnerschaften und Wissenschaftleraustausch umfasst. Jährlich werden etwa 250 Stipendien für südafrikanische und ca. 300 Stipendien für deutsche Studierende, Graduierte und Wissenschaftler vergeben. In Johannesburg gibt es ein DAAD-Informationszentrum an der Witwatersrand University.

    Kontakt:
    Frau Dr. Pieper de Avila - Gruppenleiterin Afrika, Lateinamerika, Nahost
    Pieper@daad.de, Tel.: 0228/882-318


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).