idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2006 11:25

Termine der Universität Trier vom 23.10.2006 bis zum 29.10.2006

Heidi Neyses M. A. Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Dienstag, 24.10.2006

    "Gender Studies im Professionalisierungsprozess - Zwischen Wissenschaft und Markt" - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Brigitte Liebig, Inhaberin der internationalen und interdisziplinären Gastprofessur für Frauen- und Geschlechterforschung.
    18 Uhr c.t., Raum C 22

    Mittwoch, 25.10.2006

    "60. Geburtstag von Prof. Dr. Johannes Kramer" - zur Feier des 60. Geburtstages von Prof. Dr. Johannes Kramer finden zwei Vorträge statt: "Im Zentrum die Peripherie: Ein Philologe als Grenzgänger" - von Günter Berger (Bayreuth). "Wortgeschichten in Italien und Umgebung" - von Max Pfister (Saarbrücken). Im Anschluss folgen Überraschungen und ein Umtrunk im Gästeraum der Mensa.
    16 Uhr c.t., Hörsaal 10 (E-Gebäude)

    Donnerstag, 26.10.2006

    "Slavery in Contemporary Art" - Interdisziplinäre Tagung zu Traume, Erinnerung und Visualität veranstaltet vom CePoG - Centrum für Postcolonial und Gender Studies. Link: www.uni-trier.de/cepog. Tagungsgebühren: 15 Euro, Studierende: 5 Euro, Tagungssprache: Englisch
    13:00 Uhr, VHS Trier (Palais Walderdorff), Domfreihof 1b, 54290 Trier

    "Gustave Courbet: Ein Begräbnis in Ornans" - Vortrag von Prof. Dr. Franz Zelger (Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich).
    16 Uhr c.t., Raum C 429

    "Partikel im Wasserkreislauf und ihre Bedeutung für den Menschen" - Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Habilitationsverfahrens von Dr. Andreas Krein (Hydrologie).
    17 Uhr c.t., Hörsaal 13 (HZ Campus II)

    Freitag, 27.10.2006

    "Die Sozialräume der mediterranen Arbeitsmigration: rechtliche und politische Voraussetzungen der Mobilität, Migrationskarrieren und Migrationsgedächtnisse" - Tagung des SFB 600 "Fremdheit und Armut", Teilprojekt A 6. Vom 27.10. bis 28.10.2006


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).