idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2006 11:26

Neuer Stiftungslektor

Heidi Neyses M. A. Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Zum bevorstehenden Wintersemester wird der neue Stiftungslektor für Galicische Sprache, Literatur und Kultur seine Arbeit aufnehmen. Santiago Raposo Mera aus Santiago de Compostela ging als bester Bewerber des offiziellen Auswahlverfahrens hervor. Neben dem Studium der Galicischen Philologie, das er 2003 abschloss, hat er Zusatzqualifikationen in Pädagogik und Internationalem Handel erworben. Zu seinen zahlreichen Tätigkeiten zählen unter anderem der Galicisch-Unterricht für ausländische Jugendliche im Jugendprogramm der EU, Mitarbeit beim staatlichen Fremdenverkehrsamt (Turgalicia), Übersetzungen oder die Organisation von Sommercamps der Galicischen Regierung.

    Das Lektorat ist dem Fachbereich II zugeordnet, die Lehrveranstaltungen werden in das Fach Spanische Philologie/Spanisch (Fächergruppe Romanistik) integriert. Doch gerade in den allgemeineren Veranstaltungen (Sprachkurs Galicisch und Landeskunde) sind Hörer aus allen Bereichen der Universität willkommen. Die Aktivitäten des Lektorats werden vom Galicien-Zentrum (DM 313/315)


    Bilder

    Stiftungslektor Santiago Raposo Mera
    Stiftungslektor Santiago Raposo Mera

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Stiftungslektor Santiago Raposo Mera


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).