idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2006 11:31

Beginn Ringvorlesungen "Menschliche Sicherheit" und "Das internationale Bonn"

Susanne Heinke Public Relations
Bonn International Center for Conversion (BICC)

    Veranstaltet durch die Universität Bonn, United Nations University-Institute for Environment and Human Security (UNU-EHS) und BICC (Bonn International Center for Conversion) startet am 23. Oktober 2006 die Ringvorlesung "Menschliche Sicherheit".

    Ab dem 25. Oktober werden danach jeweils mittwochs, 18.15 bis 19.45 Uhr, Hörsaal XIV der Universität,bis zum 31. Januar 2006 verschiedene Aspekte des Terminus "Menschliche Sicherheit" beleuchtet. Zur Eröffnung der Veranstaltungsreihe sprechen am 23. Oktober im Alten Rathaus um 18 Uhr Prof. Dr. Matthias Winiger, Rektor der Universität Bonn, Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Janos Bogardi, Direktor der UNU-EHS und Peter Croll, Direktor des BICC. Prof. Ramesh Thakur, Vize-Rektor der UNU, wird einen Vortrag zum Thema "The United Nations and Human Security" halten.

    Inhaltlich ergänzend zur Ringvorlesung "Menschliche Sicherheit" findet die von BIMUN/SINUB e.V. in Kooperation mit der Stadt Bonn und der Universität Bonn organisierte Vorlesungsreihe "Das internationale Bonn - Organisationen und Institutionen erläutern ihre Arbeit zu menschlicher Sicherheit" immer donnerstags von 18.15 bis 19.45 Uhr im Hörsaal XVI des Hauptgebäudes statt (bis 1. Februar 2006).

    Diese Reihe beginnt am 26. Oktober 2006 mit dem Vortrag "International Human Dimensions Programme on Global Environmental Change (IHDP) & United Nations Secretariat for the International Strategy for Disaster Reduction-Platform for the Promotion of Early Warning (UN/ISDR-PPEW)" und einem Grußwort von Dr. Maria Hohn-Berghorn, Leiterin Internationale Angelegenheiten,Stadt Bonn.


    Weitere Informationen:

    http://www.bicc.de/events/ringvorlesung_human_security/content.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).