idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2006 11:35

Tübinger Astronomen laden zum Tag der offenen Tür

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Blick hinter die Kulissen des Instituts mit Sonnenbeobachtung und Sternführung

    Am Samstag, dem 21. Oktober 2006, lädt die Abteilung Astronomie des Instituts für Astronomie und Astrophysik der Universität Tübingen zum Tag der offenen Tür ein. Ab 15.00 Uhr kann die interessierte Öffentlichkeit einen Blick hinter die Kulissen des Instituts werfen und dabei verschiedene wissenschaftliche Projekte der Tübinger Astronomen kennen lernen.
    Neben Posterpräsentationen und Vorträgen gibt es Führungen durch verschiedene Labore, in denen beispielsweise Detektortechniken für aktuelle Satellitenmissionen oder für ein Ballonexperiment entwickelt werden. Präsentiert wird die am Institut entwickelte und gebaute Ballongondel, außerdem kann das große Spiegelteleskop besichtigt werden. Bei schönem Wetter findet tagsüber eine Sonnenbeobachtung und abends ab 19.00 Uhr eine Sternführung statt.

    Die gesamte Veranstaltung ist insbesondere für Laien jeglichen Alters sowie interessierte Studierende gedacht. Auch Experten sind herzlich willkommen.

    Die Abteilung Astronomie befindet sich auf dem Sand, Gebäude Sand 1, Parkmöglichkeiten sind reichlich vorhanden.

    Programm und weitere Informationen: http://astro.uni-tuebingen.de/astrotag2006


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).