idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2006 11:50

Der 21. Oktober ist Osteoporose-Aktionstag 2006

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Experten informieren in der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg über Knochenschwund / Kostenlose Check ups und Nordic Walking mit Rosi Mittermaier

    Ein vielseitiges Programm rund um den Knochenschwund (Osteoporose) erwartet die Besucher des Osteoporose-Aktionstages am 21. Oktober 2006 in der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 410. Von 9 bis 18 Uhr haben Osteoporose-Patienten und Interessierte kostenlos die Möglichkeit, sich untersuchen und beraten zu lassen, sich in verständlichen Kurzvorträgen zu informieren und an Workshops oder Schnupperkursen teilzunehmen.

    Den Aktionstag anlässlich des Welt-Osteoporose-Tages 2006 veranstalten die Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel (Ärztlicher Direktor: Professor Dr. Peter Nawroth) und die Sektion Osteologie (Leiter: Professor Dr. Dr. Christian Kasperk) des Universitätsklinikums Heidelberg zusammen mit dem Kuratorium für Knochengesundheit e.V. aus Sinsheim. Das Kuratorium ist die älteste unabhängige Patientenorganisation, die sich für den Kampf gegen die Volkskrankheit Osteoporose einsetzt - mit dem großen Aktionstag Osteoporose feiert sie in diesem Jahr ihr 20jähriges Bestehen.

    Angeboten werden individuelle Beratungen durch renommierte Experten und erfahrene Ärzte, Knochendichtemessungen bei Hochrisiko-Patienten, Risikotests für Osteoporose und andere Gesundheits-Checks; Tipps zu Schmerzbewältigung, Ernährung und Bewegung werden auf Workshops vermittelt. Stargast Rosi Mittermaier führt die Besucher in Schnupperkursen in das "Nordic Bone Walking" ein und erstmalig wird der Helmut-W.-Minne-Preis an die innovativsten Osteoporose-Selbsthilfe-Gruppen Deutschlands verliehen. Vorträge zu Diagnostik und Therapie nach den neuen Osteoporose-Behandlungsleitlinien, zu Sturzprävention und zum Patientenrecht runden das Programm ab.

    Von Knochenschwund sind in Deutschland rund acht Millionen Menschen betroffen. Im Spätstadium der Osteoporose wird der Alltag zum Risiko für die Knochen: Bereits Niesen oder Husten kann zu Brüchen führen. Interessant ist die Veranstaltung besonders für Frauen und Männer ab 45 Jahren - in diesem Alter werden die Weichen für gesunde Knochen gestellt. Bereits ein Viertel der unter 50-Jährigen ist von Osteoporose betroffen.

    Weitere Informationen unter:
    www.osteporose.org

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Weitere Informationen:

    http://www.osteporose.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).