idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2006 12:15

Medizinische Fürsorge vor und nach der Geburt

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Beim 1. Heidelberger Perinatalkongress am 20./ 21. Oktober 2006 diskutieren Kinder- und Frauenärzte gemeinsam neue Konzepte für Mutter und Kind

    Erstmals findet am kommenden Wochenende (20./21. Oktober 2006) der Heidelberger Perinatalkongress in der Universitätskinderklinik Heidelberg unter der Leitung von Prof. Christof Sohn (Geschäftsführender Direktor der Universitäts-Frauenklinik) und Prof. Otwin Linderkamp (Ärztlicher Direktor der Neugeborenenabteilung) statt. Frauenärzte und Kinderärzte diskutieren über aktuelle Themen der Geburtshilfe und Neugeborenenmedizin und vermitteln ihren Kollegen praktisches Wissen.

    Die medizinische Fürsorge um die neugeborenen Kinder und ihre Mütter beginnt lange vor der Geburt. In "Perinatalzentren" arbeiten Frauenärzte und Kinderärzte deshalb Hand in Hand. Ein Beispiel dafür ist das Heidelberger Perinatalzentrum, eines der größten in Deutschland, in dem u. a. sehr früh geborene Kinder geboren werden.

    Wichtiges Thema sind heute die 'weichen' Outcome-Parameter: Die Perinatalmedizin hat in den letzten 40 Jahren große Erfolge erzielt; mehr Kinder überleben, Erkrankungen können erfolgreich behandelt werden. Zunehmend rücken 'weiche' Parameter wie Geburtserleben und Wohlbefinden von Mutter und Kind in den Vordergrund.

    Ein Schwerpunkt des Heidelberger Kongresses sind deshalb auch psychologische Aspekte von Problemsituationen rund um die Geburt. Auf dem Programm stehen zudem die Frühgeburtlichkeit, Infektionen und Diabetes in der Schwangerschaft - aus Sicht des Geburtshelfers und des Kinderarztes. Zusätzlich werden Kurse in Ultraschalldiagnostik, Neugeborenenreanimation, operative Entbindungen und Diät- und Stillberatung angeboten.

    Der Kongress findet in der Universitätskinderklinik Heidelberg (Im Neuenheimer Feld 154) statt und beginnt am 20. Oktober um 13 Uhr. Journalisten sind herzlich eingeladen!

    Weitere Information im Veranstaltungskalender unter
    www.klinikum.uni-heidelberg.de/veranstaltungen

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).