idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2006 14:50

Presse-Service: Experten zum Thema Kinderschutz

Helena Reinhardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    (Jena) Die aktuelle Debatte lenkt die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf ein brisantes Thema: den Schutz von Kindern vor Misshandlungen und die Lebensbedingungen von Kindern.

    Am Jenaer Universitätsklinikum ist bereits im Juni dieses Jahres mit der Einrichtung der Ambulanz für Kinderschutz ein erster Schritt in Richtung eines Frühwarnsystems unternommen worden. Die Ambulanz ist Anlaufstelle für Ärzte, Mitarbeiter der Jugendämter und Kinderschutzeinrichtungen, der Justiz und der Polizei zur Abklärung von Verdachtsfällen. Sie ist rund um die Uhr zu erreichen unter Tel. 03641 / 9 32 27 15.

    Für die Fragen der Medien zu diesem Thema stehen Ihnen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und dem Universitätsklinikum Jena folgende Experten zur Verfügung:

    In der Thüringer Ambulanz für Kinderschutz zu Kindesmisshandlung:

    - Dr. Thorsten Doede, Kinderchirurgie, Tel. 03641 / 9 32 27 01
    - Prof. Bernhard Blanz, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Tel. 03641 / 93 65 81
    - Prof. Gita Mall, Rechtsmedizin, Tel. 03641 / 93 55 51

    Am Institut für Erziehungswissenschaft zum Thema Kinderarmut

    - Prof. Roland Merten, Sozialpädagogik, Tel. 03641 / 94 53 70


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).