idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2006 14:54

Rostocker Informatiker erhält den Klaus-Tschira-Preis für verständliche Wissenschaften

Dr. Wolfgang Peters Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Der 28jährige Informatiker Dr. Peter Birkholz von der Rostocker Universität erhielt am 12. Oktober 2006 in Heidelberg den erstmals vergebenen Klaus-Tschira-Preis für verständliche Wissenschaften.
    Klaus Tschira, Mitbegründer der SAP AG, und die Studienstiftung des Deutschen Volkes würdigten mit dem Preis junge Wissenschaftler, die nicht nur eine glänzende Doktorarbeit abgeliefert haben, sondern diese auch auf zwei Seiten populärwissenschaftlich darstellen konnten.
    Birkholz hatte an der Rostocker Universität über die Simulation

    Birkholz hatte an der Rostocker Universität über die Simulation menschlicher Spracherzeugung promoviert und mit der journalistisch aufbereiteten Zusammenfassung seiner Forschungsarbeit die Jury überzeugt.
    Die sechs Siegerbeiträge werden in "Bild der Wissenschaft plus" in Originallänge veröffentlicht. Darüber hinaus ist der Preis mit jeweils 5000 € dotiert.
    Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung soll der Preis auch im nächsten Jahr wieder ausgeschrieben werden. Vor dem Hintergrund, dass jährlich über 4.000 Doktoranden ihre Promotion mit "magna cum laude" oder "summa cum laude" abschließe, rechnen die Veranstalter wieder mit reger Beteiligung.
    Mit dem Wettbewerb soll die öffentlichkeitswirksame Darstellung wissenschaftlicher Arbeit gefördert werden.
    Weitere Informationen zu den Preisträgern sowie ihre vollständigen Wettbewerbsbeiträge finden Sie unter http://www.klaus-tschira-preis.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).