idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2006 21:47

B-IT beruft Dr. Martin Hofmann-Apitius zum Professor für Life Science Informatics

Dipl.-Journ. Michael Krapp Marketing und Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI

    SANKT AUGUSTIN. Dr. Martin Hofmann-Apitius, Leiter der Abteilung Bioinformatik am Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen (SCAI), ist zum Professor für Praktische Informatik am Bonn-Aachen International Center for Information Technology (B-IT) berufen worden. Der 1961 in Frankfurt/Höchst geborene Biologe nimmt dort bereits seit dem Jahr 2003 einen Lehrauftrag in diesem Fachgebiet wahr und verstärkt die B-IT-Abteilung Life Science Informatics.

    Dr. rer. nat. Martin Hofmann-Apitius wurde 1991 über die Rolle des Zelloberflächenrezeptors CD44 in der Tumorprogression promoviert. Nach Stationen am Institute for Molecular Pathology (IMP) in Wien und am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg leitete er eine Arbeitsgruppe am Forschungszentrum Karlsruhe, von wo er schließlich 1998 in die Biotechnologie-Industrie zur LION bioscience AG wechselte. Mit der industriellen Tätigkeit erweiterte sich sein Forschungsspektrum um den Bereich der angewandten Life-Science-Informatik.

    Mit der Leitung der Abteilung Bioinformatik am Fraunhofer-Institut SCAI konzentrieren sich die Arbeiten von Hofmann-Apitius auf drei Schwerpunkte der Angewandten Life-Science-Informatik: Informationsextraktion/ Semantische Textanalyse, Angewandte Chemoinformatik sowie den Einsatz von Grid Computing zur Lösung komplexer Probleme in der Bioinformatik.

    Der neue Professor am B-IT betrachtet wissenschaftliche Exzellenz als einen Schlüssel zum Erfolg. "Ohne einen hohen Anspruch an unsere akademische Forschung wären wir nicht dauerhaft in der Lage, industrielle Innovationen zu fördern", so Hofmann-Apitius. "Unsere Industriepartner suchen sich ihre Kooperationspartner nach den gleichen Kriterien wie die großen Organisationen zur Forschungsförderung aus. In erster Linie achten sie auf die Zahl hochrangiger Publikationen, die Einbettung in nationale und internationale wissenschaftliche Gemeinschaften und natürlich auch auf belegbare Innovationen und erkennbares Problemlösungspotenzial."

    Ansprechpartner:
    Dipl.-Journ. Michael Krapp
    Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen (SCAI)
    Marketing und Kommunikation
    Schloss Birlinghoven
    53754 Sankt Augustin
    Tel.: 02241-14-2935, Fax.: -144-2935
    michael.krapp@scai.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.b-it-center.de/
    http://www.scai.fraunhofer.de/bio


    Bilder

    Prof. Dr. Martin Hofmann-Apitius
    Prof. Dr. Martin Hofmann-Apitius

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie, Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Martin Hofmann-Apitius


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).