idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2006 16:09

Ringvorlesung "Gewalt" des Evenari-Forums ab 30.10. an der TUD

Jörg Feuck Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Gewalt hat viele Gesichter

    Dem Phänomen der Gewalt widmet sich die Ringvorlesung des Evenari-Forums an der TU Darmstadt im Wintersemester. Der erste Vortrag am 30. Oktober hat das Thema "Wir gegen die Anderen: Evolutionäre Wurzeln und kulturelle Kontrollversuch der Gewalt". Referent ist Prof. Dr. Josef Reichholf von der Zoologischen Staatssammlung München. Die Ringvorlesung findet jeweils montags 18 Uhr im Raum 223 im Alten Hauptgebäude der TU Darmstadt, Hochschulstr. 1, statt.

    Gewalt ist ein allgegenwärtiges Phänomen in Geschichte und Gegenwart, das sich nicht nur im gesellschaftlich-politischen Zusammenhang manifestiert, sondern gleichfalls eine naturwissenschaftliche Dimension aufweist. Daher widmet sich das Evenari-Forum mit der Ringvorlesung "Gewalt" dem Untersuchungsgegenstand aus der Perspektive verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen.

    Entsprechend der interdisziplären Zielsetzung des Evenari-Forums wählten die Organisatoren naturwissenschaftliche, ingenieur-technische, geistes- und kulturgeschichtliche Ansätze, um "Gewalt" in möglichst breite Zusammenhänge zu stellen. Dabei werden auch kontroverse Themen wie die Kernkraft und aktuelle Themen wie die Gewalt im Nahen Osten aufgegriffen.

    Das komplette Programm ist auch unter http://cms.ifs.tu-darmstadt.de/evenari zu finden.

    Programm:

    30.10.: Wir gegen die Anderen: Evolutionäre Wurzeln und kulturelle Kontroll-versuch der Gewalt, Prof. Dr. Josef Reichholf, München

    6.11.: Sex als Machtspiel - Das komplexe Arrangement der Geschlechter in der modernen Gesellschaft, Prof. Dr. Martina Löw, TUD

    13.11.: Der Gewalt des Staates Einhalt gebieten: das absolute Folterverbot realisieren und schützen, Barbara Lichbihler, Amnesty International, Berlin

    20.11.: Krieg - Gewalt als Mittel zum Zweck, Dr. Dirk Reitz, TUD

    27.11.: Naturgewalt: Erdbeben und Vulkanausbrüche, Prof. Dr. Andreas Hoppe, TUD

    4.12.: Kernspaltung - Quelle von Gewaltpotenzialen, Dr. Wolfgang Liebert, IANUS, TUD

    11.12.: Kernenergie - ein starkes Mittel zur Abschwächung von Gewalt? Dr. Eike Roth, Offingen

    18.12.: Gewalt gegen Kultur - Die Vandalen, Prof. Dr. Helmut Castritius, TU Braunschweig/TUD

    8.1.07: Über Staatsgewalt, Dr. Dr. Hans-Jürgen Wiegand, Marburg/TUD

    15.1.07: Bühne und Schafott: Gewalt in Shakespeares Theater, Prof. Dr. Andreas Höfele, Universität München

    22.1.07: Architektur der Macht, Prof. Dr. Werner Durth, TUD

    29.1.07: Pogrome - eine Form antijüdischer Gewalt im 19. und 20. Jahrhundert, Prof. Dr. Werner Bergmann, TU Berlin

    5.2.07: Zur Neurobiologie des Bösen: Annäherung an Eichmanns Gehirn, Prof. Dr. Niels Birbaumer, Universität Tübingen

    12.2.07: Was nicht mit Gewalt geht - geht mit mehr Gewalt. Zur Logik des arabisch-israelischen Konflikts, Prof. Dr. Moshe Zimmermann, Hebräische Universität Jerusalem

    map/he, 24. Oktober 2006, PM-Nr. 210/2006


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).