idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.02.1998 00:00

1. Professur für europäisches Transportrecht und Binnenschiffahrtsrecht eingerichtet

Heiner Stix Abteilung Kommunikation
Universität Mannheim

    Universitaet Mannheim Pressestelle

    Dem europaeischen Verkehr gewidmet Wilhelm-Mueller-Stiftungsprofessur fuer europaeisches Ver-kehrsrecht und Binnenschiffahrtsrecht eingerichtet.

    Die Universitaet Mannheim richtet die erste Professur fuer Europaeisches Verkehrsrecht, insbesondere Binnenschiffahrtsrecht an einer deutschen Universitaet ein. Die Professur wird fuer zunaechst sechs Jahre von der Mannheimer Wilhelm-Mueller-Stiftung finanziert, die dafuer insgesamt 1 Million Mark zur Verfuegung stellt. Die "Wilhelm-Mueller-Stiftungsprofessur fuer Europaeisches Verkehrsrecht, insbesondere Binnenschiffahrtsrecht" soll zur tragenden Saeule des vor einiger Zeit in Mannheim gegruendeten Instituts fuer Binnenschiffahrtsrecht werden.

    Die Bedeutung und thematische Ausrichtung einer solchen Professur ergibt sich aus dem Vollzug der Europaeischen Einheit. Dadurch werden die Verkehrsstroeme in Europa auf den Land- und Wasserstrassen und mit ihnen die dabei auftretenden rechtlichen Probleme in erheblichem Umfang zunehmen. Fuer den derzeitigen Direktor des Instituts fuer Binnenschiffahrtsrecht und Prorektor der Universitaet Mannheim, Prof. Dr. Eibe Riedel, liegen die denkbaren The-menschwerpunkte auf der Hand: "Transeuropaeische Netze gewinnen an Bedeutung und muessen rechtswissenschaftlich aufgearbeitet werden. Die Steuerung von Verkehrsstroemen und Verbundoptionen Schiene - Strasse - Binnenschiffahrt werden erhebliche neue Probleme aufwerfen, die wissenschaftlich zu analysieren und in ihrer rechtlichen Dimension zu bewerten sind. Neue Probleme des Um-weltschutzes bei der Nutzung von Wasserstrassen gehoeren ebenso zum Themenspektrum wie Fragen, die sich aus der Zusammenarbeit mit den Fakultaeten fuer Volks- und Betriebswirtschaftslehre ergeben." Hierzu zaehlen etwa UEbergangsprobleme von der Plan- zur Marktwirtschaft in den ehemaligen Ostblockstaaten. Darueber hin-aus koennen Rechtsharmonisierungsprobleme der Grosswasserstrasse Rhein-Main-Donau und vielfaeltige versicherungs- und haftungsrechtliche Probleme des Transportrechtes thematisiert werden.

    Bislang konnten im Institut fuer Binnenschiffahrtsrecht nur die oeffentlich-rechtlichen Bezuege der Binnenschiffahrt durch Institutsmitglieder abgedeckt werden. Durch die neue Professur wird es moeglich, auch die zivilrechtlichen, transportversicherungs- und haftungsrechtlichen Probleme des Verkehrsrechts zu behandeln. Das Mannheimer Institut wird damit - vergleichbar dem Hamburger Institut fuer Seerecht und Seehandelsrecht - die beiden Saeulen OEffentliches Recht und Zivilrecht fuer das europaeische Transportrecht und Binnenschiffahrtsrecht verbinden.

    Nach UEberzeugung des Rektors der Universitaet Mannheim, Prof. Dr. Peter Frankenberg, wird das Institut fuer Binnenschiffahrtsrecht durch die Wilhelm-Mueller-Stiftungsprofessur in die Lage versetzt, fuer den Wirtschaftsraum Rhein-Neckar ganz erhebliche Service-leistungen zu erbringen und Impulse zu geben. Dazu gehoert bei-spielsweise auch der Aufbau einer Rechtssprechungssammlung und einer transport- und binnenschiffahrtsrechtlichen Datensammlung. "Die Professur", so Frankenberg, "passt ganz hervorragend in das Profil unserer Juristischen Fakultaet und ich bin der Wilhem-Mueller-Stiftung fuer die Einrichtung dieser Stiftungsprofessur ausgesprochen dankbar. Sie ermoeglicht es uns, am Ort der Revidierten Mannheimer Schiffahrtsakte von 1868 eine starke Forschungsorientierung und Schwerpunktbildung auf dem Gebiet des Europaeischen Verkehrs- und Binnenschiffahrtsrechts aufzubauen."


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Sportwissenschaft, Wirtschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).