idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.10.2006 15:38

Vorgestellt: Bachelor- und Masterstudiengänge im Fachbereich Elektrotechnik/Informationstechnik an der Fachhochschule Jena

Sigrid Neef Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    Die Bachelor-Studiengänge "Elektrotechnik/Automatisierungstechnik", "Kommunikations- und Medientechnik", "Technische Informatik" sowie der Master-Studiengang "System Design in Electrical Engineering" wurden erfolgreich und ohne Auflagen akkreditiert. Die Akkreditierung gilt bis zum 30. September 2011. Die Akkreditierung des Masterstudienganges umfasst den Zusatz "eröffnet den Zugang zum höheren Dienst".

    Auf den Gebieten der Elektrotechnik/Automatisierungstechnik, Kommunikations- und Medientechnik sowie Technischen Informatik wurden bereits seit 2001 Studiengänge angeboten, die mit dem akademischen Grad eines Dipl.-Ing. (FH) abschließen. Diese bewährten Studiengänge wurden mit dem jetzigen Herbstsemester auf Bachelor- Studiengänge umgestellt. Die Studiendauer beträgt jetzt 7 Semester.

    Aufbauend auf den Bachelor-Studiengängen kann der Master-Studiengang "System Design in Electrical Engineering" belegt werden. Dieser konsekutive Studiengang wird in deutscher Sprache angeboten, hat eine Dauer von 3 Semestern und ist für besonders leistungsfähige Studierende konzipiert. Er wird erstmalig zum Sommersemester 2007 angeboten werden und kann auch von Absolventen anderer inhaltlich verwandter Studiengänge mit einem Abschluss als Bachelor oder Dipl.-Ing. (FH) gewählt werden. Als Schwerpunkte kann zwischen den Mesa-Modulen "Automation", "Embedded Systems" und "Optoelektronik" gewählt werden.

    Informationen und Kontakt:
    Prof. Dr. Peter Dittrich
    Tel. 03641 - 205 700
    peter.dittrich@fh-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).