idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.2006 08:35

Eiweißringe gegen Herzschwäche

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Eine Herzschwäche entsteht nicht immer durch einen Infarkt oder einen Herzklappenfehler. Auch fehlgeleitete Attacken des Immunsystems können dazu führen, dass bei manchen Menschen die Leistung der Blutpumpe nachlässt. Gegen dieses Leiden könnte künftig ein ringförmiges Molekül helfen, das der Mediziner Dr. Roland Jahns von der Uni Würzburg gefunden hat. Es soll jetzt für den klinischen Einsatz weiterentwickelt werden. Zu diesem Zweck bekommt Jahns Mittel in Millionenhöhe aus der "Gründungsoffensive Bio" (GO-Bio) des Bundesforschungsministeriums.

    Damit konnte sich der 43jährige Würzburger Wissenschaftler gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen: Insgesamt 176 Kandidaten hatten sich bei GO-Bio um die Fördergelder beworben, nur zwölf wurden nun ausgewählt. Fünf der Gewinner kommen aus Baden-Württemberg, nur zwei aus Bayern: Neben Roland Jahns war Igor Tetko vom GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit in Neuherberg erfolgreich.

    Für GO-Bio stellt das Ministerium in den kommenden zehn Jahren rund 150 Millionen Euro zur Verfügung. Die ausgewählten Wissenschaftler sollen die Möglichkeit bekommen, wirtschaftlich interessante Forschungsansätze aus den Biowissenschaften in einer eigenen Arbeitsgruppe zu bearbeiten und Prototypen für die Vermarktung zu entwickeln. Jahns erhält für sein Projekt voraussichtlich um die drei Millionen Euro.

    Bei dem speziellen Fall von Herzschwäche, mit dem sich Jahns befasst, greifen fälschlicherweise gebildete Antikörper einen Rezeptor in der Wand der Herzmuskelzellen an. Die Antikörper wirken ähnlich wie Adrenalin. Ihre Aktivität bewirkt im Laufe der Zeit eine fortschreitende Erweiterung und Funktionseinschränkung der linken Herzkammer.

    Am Tiermodell der Ratte hat die Arbeitsgruppe von Jahns gezeigt, dass sich die schädlichen Antikörper durch stabile kleine Eiweißringe (so genannte Zyklopeptide) neutralisieren lassen. Erhielten die Tiere die Zyklopeptide vor dem Ausbruch der Krankheit, so wurde die Entstehung der Herzschwäche verhindert. Bekamen sie das Mittel therapeutisch verabreicht, ließ sich das Leiden sogar rückgängig machen.

    Mit dem Geld aus der GO-Bio-Initiative wollen die Würzburger Forscher die bereits patentierten Zyklopeptide für den klinischen Einsatz optimieren. Schließlich sollen erste Studien an Herzschwäche-Patienten mit einem fehlgeleiteten Immunsystem durchgeführt werden. Außerdem ist ein neuartiges Diagnoseverfahren geplant: Damit sollen künftig Herzschwäche-Patienten identifiziert werden, die die schädlichen Antikörper im Blut haben. Ihnen könnte dann eine zielgerichtete Therapie angeboten werden. Mittelfristig ist die Gründung einer Firma vorgesehen, die beide Anwendungsgebiete der Zyklopeptide in Kooperation mit anderen Pharma- und Biotech-Unternehmen in die Praxis umsetzen soll.

    Weitere Informationen: PD Dr. Roland Jahns, T (0931) 201-71190 oder 201-70460, E-Mail: jahns_r@medizin.uni-wuerzburg.de

    Projektskizzen für die zweite Antragsrunde von GO-Bio können bis 15. Januar 2007 eingereicht werden. Mehr Infos dazu gibt es auf den Internetseiten des Bundesforschungsministeriums unter http://www.bmbf.de/de/6868.php


    Bilder

    Dr. Roland Jahns
    Dr. Roland Jahns
    Foto: Uni Würzburg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Dr. Roland Jahns


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).