idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.2006 09:55

Die Frauenkirche erstrahlt in neuem Glanze

Katrin Gröschel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Die HTWK-Reihe "Forum Bau" startet mit einem Vortrag zum Wiederaufbau des Dresdner Symbols.

    Mit dem Vortrag "Die Frauenkirche zu Dresden - Altes bewahren - Neues einbringen" startet die Veranstaltungsreihe "Forum Bau" am Mittwoch, den 8. November 2006, an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK Leipzig) ins neue Semester. Baudirektor Eberhard Burger erläutert dabei vor allem die erfolgreiche Geschichte des Wiederaufbaus sowie inhaltliche und standortgebundene Besonderheiten. Unterscheidungsmerkmale zu anderen vergleichbaren Bauvorhaben in Leipzig, Berlin und Potsdam werden ebenso Thema sein, wie die unterschiedlichen Bauweisen, die zum Teil erst wieder erlernt werden mussten. Außerdem werden die Veränderungen aufgezeigt, die auch den Menschen, die die Frauenkirche besuchen wollen, zu Gute kommen.

    Aus fachlicher Sicht wird außerdem darauf eingegangen, welche Grundlagen geschaffen werden mussten, um den Steinbau nach heutigen Vorschriften für Bau und Nutzung prüffähig zu machen und welche Technologie des Steinbaus für die Baudurchführung nötig war. Die Finanzierung und heutige Nutzung der Frauenkirche sowie die Höhepunkte Glockenweihe und das Aufsetzen der Turmhaube bilden den Abschluss des Vortrages.

    Eberhard Burger ist Mitbegründer und Initiator der "Europäischen Vereinigung der Dombaumeister, Münsterbaumeister und Hüttenmeister", dessen Vorsitzender er bis 2005 war. Unter den derzeit rund 85 Mitgliedern sind alle Großkirchen Deutschlands vertreten. Um sich als Baudirektor um den Wiederaufbau der Frauenkirche in Dresden zu kümmern, wurde er im Oktober 1992 von seinen bisherigen Aufgaben - bis auf die Instandsetzung des Wurzener Domes - beurlaubt. Seit 1995 ist Eberhard Burger zusätzlich Geschäftsführer und seit 2001 auch Sprecher der Geschäftsführung der Stiftung Frauenkirche Dresden. Im Februar 2006 erhielt er den Doktor der Ingenieurwissenschaften Ehren halber "in Anerkennung
    seiner hervorragenden Leistungen bei der Instandsetzung und dem Wiederaufbau von Kirchenbauwerken, insbesondere beim Wiederaufbau der Frauenkirche Dresden, sowie in Würdigung seiner Unterstützung von Forschungsvorhaben an der Technischen Universität Dresden".

    Der Vortrag von Eberhard Burger, Baudirektor Stiftung Frauenkirche Dresden, findet am Mittwoch, 8. November 2006,
    18 Uhr innerhalb der Reihe FORUM Bau an der HTWK Leipzig,
    im Audimax G 329, Karl-Liebknecht-Straße 132, statt.
    Der Eintritt ist frei.

    Nähere Informationen zur Veranstaltungsreihe "Forum Bau":
    Prof. Dr.-Ing. Ulrich Weferling, Fachbereich Bauwesen
    Telefon: 0341/3076-6249, Mail: weferling@fbb.htwk-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.htwk-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).