idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.2006 13:47

Fertigung: Laser im Trend

Bernd Müller Pressestelle
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)

    Neue Fertigungstechnologien wie Laserbearbeitung oder Klebeverbindungen stehen in der Metall- und Elektroindustrie hoch im Kurs, sagt das Fraunhofer ISI. Schweißen und Lackieren verlieren an Bedeutung.

    Die deutsche Metall- und Elektroindustrie interessiert sich wieder mehr für neue Fertigungstechnologien. Das bestätigt eine Umfrage des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung unter 1450 Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes. Sie zeigt im Detail, welche Technologien bei den Betrieben hoch im Kurs stehen: So hat das Beschichten von Werkstücken für 38 Prozent der Betriebe an Bedeutung gewonnen, aber auch die Änderung von Stoffeigenschaften legte in der Gunst zu.

    Welche Modernisierungsprozesse in den Produktionen ablaufen, ließ sich bisher nur anhand von Investitionsquoten abschätzen, doch diese machen keine Aussage, welche Technologietrends tatsächlich hinter den Investitionen stecken. Die Erhebung "Innovationen in der Produktion" des Fraunhofer ISI ändert das und macht unter anderem sichtbar, wo alte Technologien zugunsten von neuen verschwinden. Ein solcher Technologiewechsel bahnt sich bei den Lasertechnologien an: Rund 16 Prozent der Betriebe haben den Umstieg vollzogen oder planen ihn. Fast 21 Prozent gaben an, dass sie Bauteile mit neuen Klebetechniken verbinden wollen oder dies bereits tun. Verlierer sind das Schweißen und das Lackieren, die in immer weniger Betrieben genutzt werden.

    Im Kontext der Einführung neuer Fertigungstechnologien wird seit einiger Zeit diskutiert, ob Produktinnovationen mit Prozessinnovationen verknüpft sind, ob also für den Produktionsstart eines neuen Produkts auch gleich neue Produktionslinien eingerichtet und neue Maschinen angeschafft werden. Diese enge Verknüpfung trifft jedoch erst auf ein Viertel der Betriebe zu, wobei die Automobilzulieferer mit 44 Prozent Vorreiter sind. Die übrigen Firmen der Metall- und Elektroindustrie begreifen die Modernisierung ihrer Produktion eher als kontinuierliche Aufgabe.

    Zusammenfassung der Ergebnisse: http://www.isi.fraunhofer.de/i/dokumente/pi39.pdf

    Kontakt:
    Dr. Steffen Kinkel
    Telefon: 0721 / 6809 - 311
    E-Mail: steffen.kinkel@isi.fraunhofer.de

    Die Presseinformationen des Fraunhofer ISI finden Sie auch im Internet unter http://www.isi.fraunhofer.de/pr/presse.htm.

    Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI untersucht Marktpotenziale technischer Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Die interdisziplinären Forschungsgruppen konzentrieren sich auf neue Technologien, Industrie- und Serviceinnovationen, Energiepolitik und nachhaltiges Wirtschaften sowie auf die Dynamik neuer Märkte und die Innovationspolitik.


    Weitere Informationen:

    http://www.isi.fraunhofer.de/i/dokumente/pi39.pdf Zusammenfassung der Ergebnisse


    Bilder

    Stellenwert ausgewählter Bearbeitungsverfahren in der Metall- und Elektroindustrie
    Stellenwert ausgewählter Bearbeitungsverfahren in der Metall- und Elektroindustrie

    None

    Anteil der Betriebe, die bei Anlauf neuer Produkte in neue Produktionsanlagen investieren
    Anteil der Betriebe, die bei Anlauf neuer Produkte in neue Produktionsanlagen investieren

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Stellenwert ausgewählter Bearbeitungsverfahren in der Metall- und Elektroindustrie


    Zum Download

    x

    Anteil der Betriebe, die bei Anlauf neuer Produkte in neue Produktionsanlagen investieren


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).