idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.10.2006 09:40

"Zur Sache Stuttgart" - Architekturfakultät zeigt den etwas anderen Blick auf die Stadt

Ursula Zitzler Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Stuttgart baut - die Vielzahl neuer, zum Teil spektakulärer Projekte, zahllose Baustellen und Planungsaktivitäten zeigen: Stuttgart befindet sich in einem bemerkenswerten architektonischen und städtebaulichen Aufbruch. Knapp zwei Jahre nach ihrer viel beachteten Ausstellung im Deutschen Architektur Museum Frankfurt haben im Sommersemester 2006 Lehrende und Studierende der Fakultät Architektur und Stadtplanung der Universität Stuttgart in ihren Entwürfen und Seminaren Stuttgarter Themen zu "ihrer Sache" gemacht. Die Aufgabenstellung für die Studierenden lautete, zu einem kreativen Umgang mit der Identität Stuttgarts an-zuregen. Die Studierenden ermöglichen in ihren Arbeiten den etwas anderen Blick auf die Stadt, geben Impulse und setzen architektonische Kontrapunkte zu allzu trivialen Stadtbildern.

    "Zur Sache Stuttgart" ist die Ausstellung im Stuttgarter Rathaus vom 6. bis 14. November 2006 überschrieben, bei der die Architekturfakultät ausgewählte Arbeiten ihrer Studierenden vorstellt. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen. "Zur Sache Stuttgart" kann und soll durchaus als Aufforderung verstanden werden.

    Am Montag, den 6. November um 17.00 Uhr werden Bürgermeister Matthias Hahn, Prof. Helmut Bott, der Dekan der Architekturfakultät der Universität Stuttgart, und Prof. Thomas Jocher vom Institut für Wohnen und Entwerfen die Ausstellung im Rathaus eröffnen.

    Medienvertreter/innen und die interessierte Öffentlichkeit sind dazu herzlich einge-laden.

    Die Ausstellung im Foyer des Rathauses (Rathausplatz) ist Montag bis Freitag täglich von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

    Der Katalog zur Ausstellung kann für zehn Euro im Rathaus oder am Institut für Wohnen und Entwerfen (Keplerstr. 11, 70174 Stuttgart) erworben werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).