idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.10.2006 09:53

RUB-Termine: Tagung: Tränen ++ Fortbildung: Schlafmedizin ++ Aktionstag: Nachwuchs und Studium

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 31.10.2006
    Nr. 366

    Veranstaltungen und Termine
    Tagung: Tränen ++ Fortbildung: Schlafmedizin ++ Aktionstag: Nachwuchs und Studium

    ++ Im Blickpunkt: Tränen ++

    Tränen sind das sichtbare Zeichen, dass sich emotionale Zustand entäußert; sie überschreiten die Grenzen des Körpers von innen nach außen. Um "Tränen" - nicht nur in der Kunst - geht es auf einer fachübergreifenden Tagung, die das Kunstgeschichtliche Institut der RUB vom 3. bis 5. November veranstaltet (Situation Kunst, Haus Weitmar, Schloßstr. 1a). Geschichts- und Medienwissenschaftler, Theologen und Medizinhistoriker sowie Literaturwissenschaftler beleuchten Motiv und Motivation des Weinens aus unterschiedlichen Perspektiven. Das NRW-Innovationsministerium fördert die Tagung.

    ** Weitere Informationen: Prof. Dr. Beate Söntgen, Kunstgeschichtliches Institut der RUB, Tel. 0234/32-22552, beate.soentgen@rub.de

    ++ Schlaf, Alter, Geschlecht ++

    Wie sich der Schlaf mit dem fortschreitenden Lebensalter verändert und welche Unterschiede es bei Schlaf und Schlafstörungen zwischen Männern und Frauen gibt, erläutern Experten bei der Fortbildung "Schlafmedizinische Diagnostik aus neurologischer Sicht - alters- und geschlechtsspezifisches Untersuchungsdesign" am 4. November 2006 (9 bis 14 Uhr, Hörsaal 3, BG Kliniken Bergmannsheil, Bürkle-de-la-Camp-Platz 1, 44789 Bochum). Ärzte können sich unter anderem über die nichtmedikamentöse Behandlung von Schlaflosigkeit, Bewegungsstörungen im Schlaf und schlafbezogene Atmungsstörungen informieren. Die Veranstaltung wird organisiert von der Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe in Zusammenarbeit mit der Neurologischen Klinik der BG-Kliniken Bergmannsheil, Klinikum der Ruhr-Universität.

    ** Weitere Informationen: Dr. Sylvia Kotterba, Neurologie BG Kliniken Bergmannsheil, Tel. 0234/302-0, E-Mail: sylvia.kotterba@rub.de

    ++ Nachwuchs und Studium im Gleichgewicht ++

    Wie studierende Eltern die richtige Balance halten zwischen Uni und Kind, erfahren sie am 6. November 2006 im Audimax (10 bis 16 Uhr): Das Gleichstellungsbüro der RUB veranstaltet einen Aktionstag mit Vorträgen, Diskussionen und Infoständen; mit dabei sind u. a. das Studentenwerk AKAFÖ, das Jugendamt Bochum und die Unabhängige Sozialberatung. Im Mittelpunkt steht die tägliche Herausforderung, neben Studium und Job auch Kinderbetreuung und zusätzliche finanzielle Belastungen unter einen Hut zu bekommen. Die Ruhr-Universität ist seit Juni 2006 als "Familiengerechte Hochschule" zertifiziert und informiert auf dem Aktionstag über Beratungs- und Betreuungsangebote.

    ** Weitere Informationen: http://www.rub.de/gleichstellungsbuero


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Kunst / Design, Medizin, Musik / Theater, Politik, Recht, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).