idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.10.2006 10:14

Die Verbandsklage im Umweltrecht

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Im Rahmen des Umweltrechtlichen Praktikerseminars an der Justus-Liebig-Universität Gießen wird Dr. Sabine Schlacke am Donnerstag, den 9. November 2006, zu aktuellen Entwicklungen der Verbandsklage im Umweltrecht vortragen. Der öffentliche Vortrag beginnt um 18.15 Uhr in Hörsaal 021 des gemeinsamen Vorlesungs- und Seminargebäudes des Fachbereiches Rechtswissenschaft und des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften in der Licher Straße 68 (35394 Gießen). Dem Vortrag wird eine Diskussion unter Leitung von Prof. Dr. Klaus Lange folgen.

    Da diese Thematik einen Teilaspekt der Habilitationsschrift zum überindividuellen Rechtsschutz von Dr. Schlacke darstellt, ist sie in besonderer Weise mit den Einzelheiten dieser Materie vertraut. Der Vortrag hat zum einen die bereits in der rechtlichen Praxis bedeutsame Verbandsklage im Naturschutzrecht zum Gegenstand, will darüber hinaus aber auch den auf gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben beruhenden Entwurf eines Umwelt-Rechtsbehelfgesetzes vorstellen, das Verhältnis zwischen diesem und der naturschutzrechtlichen Verbandsklage beleuchten und insbesondere zur Europarechtskonformität des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzesentwurfs Stellung nehmen.

    Dr. Sabine Schlacke ist seit dem Jahr 2000 als Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Rostock tätig und betreut als wissenschaftliche Koordinatorin seit 2004 zugleich das von Prof. Dr. Wilfried Erbguth geleitete Ostseeinstitut für Seerecht, Umweltrecht und Infrastrukturrecht. Ebenfalls seit 2004 ist sie Schriftleiterin der Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR), die sie zuvor schon als Redakteurin betreute. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören neben dem deutschen und europäischen Umweltrecht das Bau- und Planungsrecht sowie das Lebensmittel- und Futtermittelrecht.

    Das Umweltrechtliche Praktikerseminar wird am 14. Dezember 2006 fortgesetzt mit einem Vortrag von Dr. Volker Oschmann, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin, zu dem Thema "Der Beitrag Erneuerbarer Energien zum Umweltschutz und ihr rechtlicher Rahmen".

    Kontakt:

    Prof. Dr. Klaus Lange
    Fachbereich Rechtswissenschaft
    Hein-Heckroth-Straße 5, 35390 Gießen
    Telefon: 0641 99-21181
    E-Mail: Klaus.Lange@recht.uni-giessen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-giessen.de/gifu


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Politik, Recht, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).