idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.10.2006 10:26

"Neue Patienten - Neue Ärzte?" Pressekonferenz in Berlin

Thoralf Dietz Abteilung Kommunikation
Universität Passau

    Am Donnerstag, 9. November 2006, lädt das "Zukunftsforum Gesundheitspolitik - Zufog" um 10.00 Uhr zu einer Pressekonferenz im DBB Forum Berlin ein. Zufog wird die Ergebnisse des Forschungsprojekts "Neue Patienten - Neue Ärzte?" vorstellen, in dessen Rahmen eine bundesweite Umfrage unter Fach- und Hausärzten, Expertenbefragungen sowie Literaturrecherchen zur veränderten Rolle des Arztes im deutschen Gesundheitswesen durchgeführt wurden.

    Die Pressekonferenz findet statt am Donnerstag, 9. November 2006,
    von 10 bis 12 Uhr
    im DBB Forum Berlin, Friedrichstraße 169/170, 10117 Berlin.

    Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Bemühungen zur Reformierung des deutschen Gesundheitssystems stellt die Fremd- und Selbstwahrnehmung der Ärzte ein zentrales Kriterium zur Schaffung einer zukunftsfähigen und nachhaltigen medizinischen Versorgung der Gesellschaft dar. Die auf den Ergebnissen der Studien aufbauende Typologisierung des Arztes soll den gesundheitspolitischen Entscheidungsträgern als Anhaltspunkt für eine sinnvolle Einschätzung der deutschen Ärzteschaft bei der Reformierung des deutschen Gesundheitswesens dienen.
    Im Rahmen der Pressekonferenz des Zukunftsforums Gesundheitspolitik - Zufog werden sowohl die einzelnen Ergebnisse der repräsentativen bundesweiten Umfrage vorgestellt als auch die einzelnen Arzttypen der Typologie im Einzelnen illustriert und bewertet.

    Das "Zukunftsforum Gesundheitspolitik - Zufog" wurde im Jahr 2000 als Forschungsprojekt des Lehrstuhls Politikwissenschaft II der Universität Passau unter Leitung von Prof. Dr. Winand Gellner gegründet, um Wissenschaft und Forschung zur Entwicklung des Gesundheitswesens zu fördern. Zudem hat es sich zur Aufgabe gemacht, wichtige und übergreifende Fragen zur Zukunft des Gesundheitswesens aufzugreifen und in die öffentliche Diskussion zu bringen.

    *******************************************************
    Hinweis an die Redaktionen:
    Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an Michael Schmöller, Tel. 0851/509-2904, E-Mail: schmoeller@uni-passau.de. Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte ebenfalls an Herrn Schmöller.


    Weitere Informationen:

    http://www.zufog.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).