idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.10.2006 12:33

Max-Planck-Institut in Florenz startet Fotoausstellung "Die Flut 1966"

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Kunsthistorisches Institut Florenz eröffnet Internet-Fotogalerie zur Hochwasserkatastrophe in Florenz 1966

    Anlässlich des 40. Jahrestages der Hochwasserkatastrophe von Florenz präsentiert die Photothek des Kunsthistorischen Instituts in Florenz die Online-Ausstellung "Die Flut 1966". Die Fotografien von Ivo Bazzechi aus dem Foto-Archiv des Instituts, die zum Teil unter dramatischen Umständen entstanden, dienen heute als stumme, aber eindrückliche Zeugen der Geschichte von Florenz und vermitteln ein facettenreiches Bild der bestürzenden Hochwasserschäden.


    Weitere Informationen:

    http://goto.mpg.de/mpg/pri/20061031/


    Bilder

    Abb. 1: Der Blick von dem Piazzale Michelangelo auf die überflutete Stadt zeigt die dramatische Situation beim Höchststand des Hochwassers in den frühen Morgenstunden des 4. November 1966.
    Abb. 1: Der Blick von dem Piazzale Michelangelo auf die überflutete Stadt zeigt die dramatische Situ ...
    Bild: Kunsthistorisches Institut in Florenz/Bazzechi
    None

    Abb. 2: Santa Croce: Die Basilika ist mit ihren Freskenzyklen, dem Kruzifix von Cimabue und den Grabmälern berühmter italienischer Künstler eine der bedeutendsten Kirchen von Florenz. Nahe am Arno gelegen, wurde die Franziskanerkirche in besonderem Maße von den Wassermassen getroffen. Inmitten des Chaos behauptet sich das Denkmal des Dichters Dante.
    Abb. 2: Santa Croce: Die Basilika ist mit ihren Freskenzyklen, dem Kruzifix von Cimabue und den Grab ...
    Bild: Kunsthistorisches Institut in Florenz/Bazzechi
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Meer / Klima, Musik / Theater, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Abb. 1: Der Blick von dem Piazzale Michelangelo auf die überflutete Stadt zeigt die dramatische Situation beim Höchststand des Hochwassers in den frühen Morgenstunden des 4. November 1966.


    Zum Download

    x

    Abb. 2: Santa Croce: Die Basilika ist mit ihren Freskenzyklen, dem Kruzifix von Cimabue und den Grabmälern berühmter italienischer Künstler eine der bedeutendsten Kirchen von Florenz. Nahe am Arno gelegen, wurde die Franziskanerkirche in besonderem Maße von den Wassermassen getroffen. Inmitten des Chaos behauptet sich das Denkmal des Dichters Dante.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).