idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.10.2006 13:13

Handbuch für technisches Produktdesign

Susanne Krause Externe und interne Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

    Entwicklungen wie der iPod von Apple oder der Mini von BMW haben es in den vergangenen Jahren deutlich gemacht: In postindustriellen Gesellschaften entstehen marktfähige Innovationen innerhalb interdisziplinärer Produktentwicklungsprozesse. Der Erfolg basiert dabei stets auf einer Synthese von technologischem Wissen einerseits und der Fähigkeit zur frühzeitigen Identifikation sozioökonomischer Trends andererseits.

    Die Schnittstelle zwischen Design und Engineering hat sich mehr und mehr zum Inkubator für Produktideen entwickelt. Eine fundierte Kenntnis über Materialien und deren Fertigung wird für Designer zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor.
    Das jetzt beim Springer Verlag erschienene "Handbuch für technisches Produktdesign" informiert Vertreter kreativer Disziplinen weltweit erstmals umfassend über technologisches Wissen zu den bedeutendsten Werkstoffgruppen und Produktionsverfahren in einer Art, die Ihrer Denk- und Arbeitsweise entspricht. Wichtige Zusammenhänge zwischen den einzelnen Wissensbereichen präsentiert dieses Buch anschaulich und fundiert in Form eines Nachschlagewerks. Speziell für Designer hebt es bedeutende Aspekte und verfahrensbedingte Konstruktionshinweise hervor. Zahlreiche Abbildungen zeigen Beispiele aus der Praxis und dokumentieren den Anwendungszusammenhang.

    "Das 'Handbuch für technisches Produktdesign' ist ein lange überfälliges Standardwerk für die kreativen Disziplinen", so Dipl.-Ing. Axel Demmer, als Abteilungsleiter am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT selbst häufig an der Schnittstelle zwischen Engineering und Design tätig. Der Autor dieses Handbuchs, Dr. Sascha Peters, kennt beide Welten: Die Ingenieursseite aus der langjährigen Mitarbeit am Fraunhofer IPT und den Designaspekt durch seine aktuelle Position als stellvertretender Leiter des Design Zentrum Bremen. Das Fraunhofer IPT hat sich deshalb mit seinem Know-how und ausführlichem Fotomaterial an diesem Buch beteiligt.

    Probeblättern und Inhaltsverzeichnis unter: http://www.saschapeters.com

    Autor (Text): Dr. Sascha Peters
    Autoren (grafische Darstellungen): Andreas Kalweit, Christof Paul, Reiner Wallbaum
    Recherche, Didaktik, Redaktion: A. Kalweit, C. Paul, Dr. Peters, R. Wallbaum
    Buchidee: R. Wallbaum


    Weitere Informationen:

    http://www.saschapeters.com
    http://www.designzentrumbremen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).