idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.11.2006 12:33

3. Mitteldeutsche Werkzeug- und Formenbautagung an der Fachhochschule Jena

Sigrid Neef Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    Am kommenden 7. November findet die 3. Mitteldeutsche Werkzeug- und Formenbautagung zum Thema "HSC-Fräsen und 5- Achsbearbeitungen - Erfolgsfaktoren in der Fertigung" an der Fachhochschule Jena statt.

    Ab 9.00 Uhr stellen Fachleute und Interessenten im Hörsaal 4 aktuelle Erkenntnisse und Erfahrungen vor. Schwerpunkte der Veranstaltung des Fachbereich SciTec der FH Jena sind vor allem aktuelle Entwicklungen in der Maschinentechnik, neue Tendenzen im CAD/CAM, in den Informationstechnologien und in der Messtechnik. Zahlreiche Praxisberichte stehen hier auf der Tagungsordnung. Ein weiteres Tagungsziel ist es, Kontakte zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen.

    In der begleitenden Ausstellung können sich Unternehmen und Einrichtungen präsentieren. Die Labore der Fertigungstechnik stehen für Präsentationen im Rahmen von Workshops zur Verfügung.

    3. Mitteldeutsche Werkzeug- und Formenbautagung
    07.11.2006
    Fachhochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2
    Haus 5, Etage 3, Hörsaal 4

    Veranstalter:
    Technologieverbund Formenbau e.V. i.G.
    Fachhochschule Jena, Fachbereich SciTec

    Informationen und Kontakt:
    Prof. Dr. Jens Bliedtner
    Jens.Bliedtner@fh-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).