idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.11.2006 14:15

TU Dresden stellt Datenbank für den Werkzeugbau in Sachsen ins Internet

Mathias Bäumel Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Das CIMTT Zentrum für Produktionstechnik und Organisation der TU Dresden stellt jetzt im Internet eine Informations- und Kontaktdatenbank zur Thematik "Werkzeugbau und innovative Technologien" für Unternehmen aus Werkzeugbau und Werkzeuganwendung zur Verfügung.

    Für Interessenten aus der Praxis werden Fallbeispiele für verschiedene innovative Herstellungstechnologien, neuartige Werkzeugkonstruktionen und Werkzeuganwendungen vorgestellt und über eine nutzerfreundliche Suchfunktion zugänglich gemacht. Die enthaltenen Kontaktdaten sächsischer Experten aus Praxis und Forschung im Bereich Ur- und Umformwerkzeuge, Werkzeugveredelung sowie innovative Werkzeugkonzepte wurden gemeinsam mit sechs weiteren sächsischen Technologiezentren zusammengetragen.

    Die Datenbank entstand in den von der Sächsischen Aufbaubank geförderten Projekten "URUM - Technologietransfer für Ur- und Umformwerkzeuge insbesondere für kleine Stückzahlen und Abmessungen" sowie "WEPRO- Technologietransfer von High-Tech-Wissen zur Werkzeugproduktion in sächsische Unternehmen", das im Februar dieses Jahres gestartet ist.

    Auf der Fachmesse "Faszination Technologie" vom 08. - 10. November in Dresden wird die Datenbank am Stand B5 in Halle 2 präsentiert.

    Weitere Informationen zum laufenden Projekt WEPRO sowie der Zugang zur Datenbank sind unter www.werkzeugbau-in-sachsen.de zu finden. Auskünfte und Informationen erhalten Sie über Dipl.-Ing. Sylvia Franke-Jordan unter Tel. 0049 351 463 37518 bzw. unter sylvia.franke-jordan@tu-dresden.de .


    Weitere Informationen:

    http://www.werkzeugbau-in-sachsen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    regional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).