idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.11.2006 14:26

Lieber klein aber fein: Semantic Web im Unternehmen

Mirjam Kaplow M.A. Institutskommunikation
Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik FIRST

    Lieber klein aber fein: Semantic Web im Unternehmen

    Eine Studie zum Einsatz von semantischen Technologien im Unternehmen zeigt bei richtiger Implementierung in die Geschäftsprozesse Effizienzgewinne von bis zu 50%.

    Semantik ist "in". Das zeigt die Vielzahl von Veranstaltungen und Artikeln zum Thema Semantic Web oder Web 2.0. Immer mehr potenzielle Anwender erhoffen sich von der Einführung semantischer Technologien einen einfachen und strukturierten Zugriff auf Informationen. Denn semantische Technologien erschließen die im Unternehmen und im Internet verfügbaren Daten mit Hilfe von standardisierten Beschreibungssprachen (z.B. XML und RDF) und bilden sie in umfassenden Ordnungssystemen (sog. Ontologien) ab.

    Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik untersuchte nun erstmals systematisch, wie semantische Technologien im Unternehmensalltag eingesetzt werden. Dazu werteten Wissenschaftler von Fraunhofer FIRST im Rahmen von Online-Umfragen die Antworten von rund 500 Experten aus Wissensmanagement und IT aus. Diese wurden durch 10 Interviews mit Anwendern aus verschiedenen Branchen ergänzt. Die Studie, die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie durchgeführt wurde, zeigt, dass semantische Technologien nach wie vor überwiegend ein Forschungs- und Entwicklungsthema sind. In betrieblichen Informationssystemen werden sie bisher nur in wenigen Bereichen, z.B. in Service, Vertrieb und Marketing oder bei Archiv- und Contentdiensten eingesetzt. Dennoch: bei richtiger Implementierung in die Geschäftsprozesse brachten semantische Technologien in Einzelfällen Effizienzsteigerungen von bis zu 50%.

    Die Studie "Semantische Technologien in der betrieblichen Anwendung" steht im Internet zum Download zur Verfügung: http://www.wissenmanagen.net/Wissenmanagen/Navigation/Service/news,did=163196.ht...
    Sie richtet sich an Interessenten in den Unternehmen, die sich über die Implementierung von semantischen Technologien informieren möchten. Sie gibt einen Überblick über Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Unternehmensbereichen und informiert über mögliche Probleme und Fallstricke bei der Implementierung. Größtes Hindernis bei der Einführung ist den befragten Experten zufolge die Usability der vorhandenen Systeme. Bei unerfahrenen Nutzern führte die oft komplexe Abfragesyntax zu Akzeptanzproblemen, während sie bei Experten häufig keinen Zusatznutzen brachte. Automatische Verfahren zur semantischen Datenverarbeitung (z.B. Cluster- und Klassifikationsverfahren) werden bislang nur unterstützend eingesetzt, die manuellen Verfahren zur semantischen Auszeichnung von Daten überwiegen. Als besonders wichtig wurde die enge Verzahnung von semantischen Technologien mit den entsprechenden Geschäftsprozessen angesehen. Auch ein klares organisatorisches Konzept sowie eindeutige Zieldefinitionen sind bei der Einführung von semantischen Technologien unumgänglich. Häufig halfen Anreizsysteme, die Hürden bei der Neueinführung eines Systems zu überwinden.

    Als problematisch für den laufenden Betrieb bewerteten die Experten zudem, dass es bei der Implementierung von semantischen Verfahren bisher keine definierten Qualitätskriterien für die Auszeichnung von Unternehmensdaten gibt.
    Generell ist es problematisch, den hohen Aufwand für semantische Datenpflege zu rechtfertigen. Es ist letztendlich nur über einen erheblichen Servicegewinn zu rechtfertigen. Dabei zeichnet sich ab, das kleine aber feine Einzelanwendungen, die einen zentralen Geschäfts- oder Informationsprozess unterstützen, effizienter sind und weit eher die gewünschten Resultate erbringen, als eine umfassende semantische Integration aller Datenbestände eines Unternehmens.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern die Pressesprecherin von Fraunhofer FIRST: Mirjam Kaplow
    Tel.: +49 (0) 30/63 92-18 23; Fax: -18 05
    E-Mail: mirjam.kaplow@first.fraunhofer.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).