Im Rahmen eines Pressegesprächs stellte der am 1. November 2006 wieder gewählte Rektor der TUD, Professor Hermann Kokenge, seine Pläne für die Entwicklung der TUD in den nächsten Jahren dar.
Unter dem Leitgedanken "Spielräume nutzen und Zukunft gestalten" möchte er in den kommenden drei Jahren die TUD weiter qualifizieren, um ihr auch international einen Platz im Spitzenfeld zu sichern. Als vorrangige Aufgaben zur Erreichung dieses Ziels nannte er das Streben nach mehr Autonomie und die erfolgreiche Bewerbung der TUD auch bei der zweiten Runde der Exzellenzinitiative: "Als wichtigstes Ziel haben wir uns vorgenommen, dass unsere Universität eine deutlich größere Autonomie erhalten soll. Und zwar eine Autonomie, die sich auf die Finanzierung, auf die Hochschulstrukturen und auf die Bewirtschaftung der Gebäude erstreckt. Gegenwärtig versuchen wir ja bereits, entsprechenden Einfluss bei der Gestaltung des neuen Sächsischen Hochschulgesetzes auszuüben bzw. für die TUD einen Status als Modellhochschule zu erwirken, ähnlich dem Modellversuch mit dem Globalhaushalt. Auch was die Exzellenzinitiative betrifft, haben wir uns einiges vorgenommen. Nachdem wir die erste Runde als eine der besten neun Universitäten in ganz Deutschland abgeschnitten haben, hoffen wir nun auf weitere Erfolge in der zweiten Runde, für die wir uns ebenfalls beworben haben."
Darüber hinaus will Professor Kokenge die unter seinem Rektorat in den vergangenen drei Jahren begonnene Profilbildung der TUD bzw. die Profillinien weiter untersetzen.
Mit seiner Wiederwahl sieht er den Reformprozess, den er in seiner ersten Amtszeit von 2003 bis heute konsequent verfolgt hat, bestätigt.
Professor Hermann Kokenge, geb. am 12.05.1949, hat bis 1980 an den Universitäten München und Hannover Landespflege/Landschaftsarchitektur studiert. Seit 1993 arbeitet er an der TU Dresden als Professor für Landschaftsarchitektur, in den Jahren 1996 und 1997 war er Direktor des Instituts für Landschaftsarchitektur, von 1997 bis 2000 Dekan der Fakultät Architektur der TU Dresden. Im Jahr 2000 wurde er zum Prorektor für Wissenschaft gewählt. Seit 1. Oktober 2003 ist er Rektor der TUD.
Das Konzil der TU Dresden hat am 1. November 2006 Professor Hermann Kokenge für die Amtszeit 2006 bis 2009 zum Rektor gewählt. Damit wird Professor Kokenge seine zweite Amtszeit antreten.
Die Wahl der Prorektoren findet in der Konzilsitzung am 15. November 2006 statt.
Informationen für Journalisten: Kim-Astrid Magister, Tel. 0351 463-32398
E-Mail: pressestelle@mailbox.tu-dresden.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).