idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.1998 00:00

Prison & Drugs: Einladung zur Pressekonferenz

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    CARL VON OSSIETZKY-UNIVERSITAET OLDENBURG PRESSEKONFERENZ 8/98

    Prison & Drugs: Konferenz erarbeitet Leitlinien fuer europaeische Regierungen

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

    vom 12. bis 14. Maerz 1998 findet in der Universitaet Oldenburg die internationale Konferenz "Prison & Drugs" statt, auf der Leitlinien fuer eine effektive und beduerfnisorientierte Drogen- und Aids-Hilfe in den europaeischen Strafvollzugsanstalten erarbeitet werden. Initiator ist der Oldenburger Politologe Prof. Dr. Ruediger Meyenberg. Die Leitlinien sollen den JustizministerInnen der Europaeischen Union sowie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Verfuegung gestellt werden. Veranstalter der Konferenz, an der niederlaendische, britische und deutsche ExpertInnen teilnehmen, ist die Universitaet Oldenburg in Zusammenarbeit mit dem Europaeischen Netzwerk zur Drogen- und AIDS-Hilfe im Strafvollzug (koordiniert vom Crounstoun Project, London).

    Aus Anlass der Konferenz moechten wir Sie zu einem Pressegespraech einladen am

    Donnerstag, 12. Maerz, 12.00 Uhr, Verwaltungsgebaeude der Universitaet, 3. Stock, Raum V 322, Ammerlaender Heerstr. 114-118, 26129 Oldenburg.

    Anwesend sein werden u.a. Prof. Dr. Ruediger Meyenberg, Dr. Heino Stoever, Jutta Jacob (Universitaet Oldenburg) sowie Alex Stevens und Paddy Chostall (Crounstoun Drug Services London).

    Mit freundlichen Gruessen,

    Ihr Andreas Wojak


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik, Psychologie, Recht
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).