idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.11.2006 15:06

Studienabschluss - und dann?

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    BIEM-GründungsSpecial "Junge Akademiker/innen zwischen Studium und Beruf"

    Wie geht es eigentlich nach dem Studium weiter? Auch wenn Studierende in der Studienabschlussphase wenig Zeit haben, ist es wichtig, sich bereits während des Studiums auf die Zeit danach intensiv vorzubereiten. Die Veranstaltung "Junge Akademiker/innen zwischen Studium und Beruf" im Rahmen der Reihe "BIEM*-GründungsSpecial" gibt einen Überblick über Berufsmöglichkeiten für Absolvent/innen. Es wird weiterhin aufgezeigt, was man bereits während des Studiums tun kann - und sollte -, um gut vorbereitet ins Berufsleben zu starten. Referenten des GründungsSpecials am

    Mittwoch, 8. November 2006, um 16.00 Uhr im Raum 219 des Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrums der Fachhochschule Brandenburg (Magdeburger Straße 50)

    sind Kirsten Mantho vom Hochschulteam Agentur für Arbeit Potsdam und Dirk Maischack vom Lotsendienst der FH Brandenburg.

    Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen beim Gründungsnetzwerk (Telefon 03381/355-517, E-Mail: "gruendung@fh-brandenburg.de") oder im Internet unter www.fh-brandenburg.de/gruender_service.html .

    * Brandenburgisches Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung - Informationen im Internet unter http://www.biem-potsdam.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).