idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.11.2006 16:16

Einladung zum Pressegespräch

Renate Bogdanovic Pressestelle
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin

    Vorstellung des "Innovationsindikator Deutschland 2006"
    mit Jürgen R. Thumann, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), und Prof. Klaus F. Zimmermann, Präsident des DIW Berlin

    08.11.2006 10:00 Uhr
    Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom
    Französische Straße 33 a-c
    10117 Berlin

    Der "Innovationsindikator Deutschland 2006", erstellt vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) und der Deutschen Telekom Stiftung, vergleicht die Innovationsstärke der 17 weltweit führenden Industrienationen. Erstmals werden auch aufstrebende asiatische Länder wie China, Indien und Südkorea detailliert betrachtet. Beantwortet wird zudem die Fragestellung, welche Stärken und Schwächen Bundesländer wie zum Beispiel Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich aufweisen.

    Hat sich die Innovationskraft Deutschlands in den vergangenen zwölf Monaten verbessert? Wer schafft weltweit Maßstäbe, wenn es um Bildungsinnovationen oder zum Beispiel die Teilnahme von Frauen am Innovationsprozess geht?


    Weitere Informationen:

    http://www.diw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).