idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2006 11:10

Chinesische Studentin erhält DAAD Preis 2006

Konstanze Kristina Jacob Referat für Öffentlichkeitsarbeit Hauptcampus
Fachhochschule Trier

    Jingying Zhao aus der Volksrepublik China hat den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender erhalten. Sie ist Studentin des Wirtschaftsingenieurwesens an der Fachhochschule Trier. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wird jährlich an ausländische Studierende mit besonderen akademischen Leistungen und bemerkenswertem gesellschaftlich-interkulturellem Engagement verliehen.

    Anlässlich der Feierstunde zum 10-jährigen Bestehen der selbständigen FH Trier - von 1971 bis 1996 war die Fachhochschule Trier die so genannte Abteilung Trier der FH Rheinland-Pfalz - wurde der Preis vom Leiter des Ausschusses für Auslandsangelegenheiten, Professor Georg Schneider, verleihen. Professor Jan-Christoph Otten aus dem Fachbereich Technik würdigte in seiner Laudatio die Leistungen der Studentin aus China und ihre besonderen Verdienste um die FH Trier. Er würdigte Frau Zhaos hervorragenden Studienleistungen und ihr Engagement als Tutorin bei der Durchführung von Vorkursen im Fachbereich. Unter anderem hat sie sich bei der ehrenamtlichen Durchführung von Chinesisch-Sprachkursen an der FH um die Hochschule verdient gemacht.

    Bevor Jingying Zhao nach Deutschland kam, hatte sie in China Germanistik studiert. Der Wunsch Deutsch in Deutschland zu lernen, führte Sie zunächst an die Uni Trier. Nach drei Semestern jedoch entdeckte Sie bei einem Schnupperkurs der Informatik ihr Interesse für die technisch-wirtschaftlichen Fächer. Sie wechselten zur Fachhochschule und wählte den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Otten würdigte ihre hervorragenden Studienleistungen und ihr Engagement als Tutorin bei der Durchführung von Vorkursen im Fachbereich. Unter anderem hat sie sich durch den Verzicht auf Bezahlung bei der Durchführung von Chinesisch-Sprachkursen an der FH um die Hochschule verdient gemacht

    Während ihres Studiums hat Zhao nicht nur Deutschland kennen gelernt: Ein Auslandssemester hat sie in Metz verbracht und ist derzeit für ein Praktikum bei einem Tochterunternehmen von Bosch in der Schweiz.

    Abdruck frei, Belegexemplar erbeten. Zeichen: 2.103, Wörter: 281.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).