idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2006 11:15

Bequemes Sitzen

Konstanze Kristina Jacob Referat für Öffentlichkeitsarbeit Hauptcampus
Fachhochschule Trier

    Am kommenden Donnerstag (9. November) präsentiert das vierte Semester der Fachrichtung Innenarchitektur an der FH Trier seine Vordiplomsmöbel. Sie stellen 16 Prototypen vor, welche in Form, Farbe, Größe und Funktion nicht unterschiedlicher sein könnten.

    Es sollte kein normaler Stuhl oder Sessel werden, sondern ein neues innovatives Design für bequemes Sitzen, angelehnt an die ergonomischen Studien von Etienne Grand Jean. Die Herausforderung, der sich die Studierenden zu stellen hatten, war es, unter dem Oberthema Gestellmöbel für den normalerweise flächigen Sitz des Möbels eine neue Lösung in Form eines Gestells zu finden. Bedingung: mindestens genauso angenehmes Liegen und/oder Sitzen ermöglichen, wie mit einer 'normalen' Sitzfläche.

    Mittels einer Filmvorführung dokumentieren die Studierenden die Entstehung ihrer Möbel und die damit verbundenen Probleme beim Bau. Scheinbar unlösbare Situationen werden auf dem langen Weg vom ersten Entwurf bis zum fertigen Prototyp gelöst. Die Rahmenhandlung des Films erzählt eine fantasievolle Geschichte, welche dem Zuschauer jedes einzelne Möbel näher bringt.

    Vom Alu-Stuhl bis zur Dibond-Liege reicht die Materialvielfalt - zum Teil mit Form- oder Massivholz, teilweise auch komplett aus Metall. Bei einigen Modellen ist es möglich, die Sitzhaltung durch Verstellen von Rückenlehnen oder der gesamten Liege zu beeinflussen. Ob mit oder ohne Polster, gemütlich und variabel sind alle entstandenen Sitzgelegenheiten. Die Besucher können sich beim Probeliegen und -sitzen selbst davon überzeugen.

    Abdruck frei, Belegexemplar erbeten. Zeichen: 1.360, Wörter: 217.

    Veranstaltungstermin und -ort
    9. November 2006, 19 Uhr
    Fachhochschule Trier, Paulusplatz 4, Aula - 2. Stock


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).