idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2006 12:53

Studenten forschen für effizienten Energieeinsatz in regionalen Unternehmen

Hella Trillenberg Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation
Hochschule Zittau/Görlitz (FH)

    Am 15.11.2006 veranstaltet die Hochschule Zittau/Görlitz ihr Abschlusskolloquium zum ersten Durchgang des Projektes "enercy'regio - practical training in companies - Studentisches Forschungsprojekt zur Steigerung von Energieeffizienz und Ressourcenschonung in KMU der Region"

    Zwischen März und September 2006 bearbeiteten insgesamt neun Studierende der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Energie- und Umwelttechnik sowie Ökologie und Umweltschutz in sieben Teams Fragestellungen zur Förderung der Energieeffizienz und des Einsatzes regenerativer Energie in Unternehmen der Region.

    Die praktischen Arbeiten der Studierenden sind für die Beteiligten auf unterschiedlichen Ebenen von Nutzen:

    - Die Verbesserung der betrieblichen Energieeffizienz in den Partner-Unternehmen dient nicht nur energie- und umweltpolitischen Zielen, sie steigert auch die Wirtschaftlichkeit der Produktionsprozesse und damit die Wettbewerbsfähigkeit der beteiligten Unternehmen. Werden diese Ergebnisse entsprechend vermittelt, wird auch das Interesse anderer (nicht nur regionaler) KMU an der Thematik geweckt. Seitens der Hochschule wird dazu ein nachhaltiges Angebot an die Unternehmen der Region geschaffen.

    - Die Studierenden erwerben Kenntnisse der Energieeffizienzsteigerung, die sie in ihrer Berufspraxis umsetzen können und sind mit interdisziplinärer Arbeit vertraut. Diese Qualifikationen verbessern auch die Chancen der Absolventen auf dem Arbeitsmarkt

    - Die Hochschulausbildung wird praxis- und berufsorientierter, die Kenntnisse hinsichtlich Energieeffizienz und "Energiebewusstsein" werden durch Studierende und Absolventen als Multiplikatoren "nach außen" getragen. Externe Einrichtungen werden im Hinblick auf die Problematik der Energieeffizienz und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der Hochschule sensibilisiert. Die Hochschule wird insgesamt durch die stärkere Praxisorientierung und moderne Ausbildungsinhalte für künftige Studierende attraktiver.

    Als Partner-Unternehmen haben sich u.a. Einrichtungen wie Siemens AG Görlitz, fit GmbH, Techno-Coat, SOWAG, SIRE AG und das Forschungszentrum Rossendorf zur Verfügung gestellt. Beteiligt sind auch Partnereinrichtungen in Schweden und Griechenland.

    Im laufenden Wintersemester sowie im Sommersemester 2007 sind weitere Durchgänge geplant oder wurden bereits begonnen.

    Die Ergebnisse der studentischen Projekte werden auf dem Kolloquium vorgestellt. Erläuterungen zum Projekt kommen von Prof. Dr. Joachim Zielbauer, Prorektor Forschung der Hochschule Zittau/Görlitz, das Einführungsreferat zur Energieeffizienzförderung in Sachsen hält Werner Sommer vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft. Die Vortragsveranstaltung mit Diskussion findet am Mittwoch, 15.11.2006, 14.30 bis ca. 17.30 Uhr, in der Hochschule Zittau/Görlitz (FH) Haus Z IV (Theodor-Körner-Allee 8, Zittau "Neuer Campus"), Raum 1.01/1.02 statt.

    Das studentische Forschungsprojekt wird vom Freistaat Sachsen und der Europäischen Union gefördert.

    Interessenten sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten (03583-611259 bzw. d.ludwig@hs-zigr.de).


    Weitere Informationen:

    http://"www.hs-zigr.de/de/Forschung/Forschungsprojekte/index.html - Details zum Forschungsprojekt"


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Wirtschaft
    regional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).