idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2006 14:51

Gründung des Orient Instituts für Interkulturelle Studien (OIS) an der Hochschule Hielbronn

Martina Braesel Abteilung Hochschulkommunikation
Hochschule Heilbronn - Technik. Wirtschaft. Informatik

    Im Oktober 2006 wurde an der Hochschule Heilbronn das Orient Institut für Interkulturelle Studien - Orient Institute for Intercultural Studies (OIS) unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Elias Jammal gegründet.
    Das OIS hat das Ziel, interkulturelle Forschungs- und Beratungsprojekte in Bezug auf die Länder des Vorderen Orients durchzuführen und damit eine Forschungslücke zu schließen. Denn trotz der soziopolitischen und wirtschaftlichen Bedeutung des Vorderen Orients für die EU, sind interkulturelle Forschungsprojekte vor allem zum arabischen Raum extrem rar gesät.
    Mit dem Institut lässt sich des Weiteren die regionale Schwerpunktsetzung in den beiden Studiengängen Internationale Betriebswirtschaft & Interkulturelle Studien (IBIS - Bachelor) sowie International Business and Intercultural Management (MIBIM - Master) in Bezug auf die Forschung besser bündeln und erweitern. Schließlich verleiht das OIS den seit dem Jahre 2000 an der Hochschule Heilbronn durchgeführten interkulturellen Forschungs- und Beratungsprojekten einen institutionellen Rahmen.

    Zurzeit sind zwei Projekte in der Durchführung:
    a) "Determinanten Vertrauensbildungsprozesse in deutsch-arabischen Kooperationen" (April 2006-März 2009, Landesstiftung Baden-Württemberg);
    b) "Visuelle Anthropologie: Akkulturation von Studierenden während des Auslandsaufenthalts in arabischen Ländern" (2006-2007, LARS).

    Ein neues Projekt wurde bereits im September 2006 beim MWK beantragt:
    "Diversität und Integration - Beiträge des Diversity Management von Unternehmen zur Integration von muslimischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Baden-Württemberg"

    Kontakt: Prof. Dr. Elias Jammal . E-Mail: jammal@hs-heilbronn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).