idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2006 18:35

Studentisches Campusradio "RadioAktiv" gewinnt "Preis der Freunde 2006"

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Am 8. November 2006, 18.00 Uhr, wird in der Bel Etage der Alten Universität (Grabengasse 1, 69117 Heidelberg) die beste studentische Initiative des Jahres 2006 mit dem "Preis der Freunde" ausgezeichnet - Medien sind herzlich eingeladen

    Den diesjährigen Wettbewerb um den mit 2500 Euro dotierten "Preis der Freunde" hat der unabhängige Hochschulsender "RadioAktiv" für sich entscheiden können. Idee und Engagement der studentischen Initiative, die 1999 im Rhein-Neckar-Raum das erste Campusradio Baden-Württembergs ins Leben rief und seit Anfang 2006 auf dem Heidelberger Campus mit einer eigenen Redaktion und einem eigenen Sendestudio vertreten ist, sind nach dem einhelligen Urteil der Jury "unbedingt preiswürdig". "Wenn es einem Kreis von Studierenden gelingt, 46 Stunden in der Woche mit einem Radioprogramm auf Sendung zu gehen, das bei ihren Kommilitonen im Rhein-Neckar-Delta auf eine ungebremste Nachfrage stößt, dann ist ein kräftiges öffentliches Lob angebracht", fassen Andreas Epple und Moritz Gentsch von der "Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V.", welche den Preis jährlich vergibt, die Entscheidung für den Preisträger zusammen.

    RadioAktiv arbeitet nichtkommerziell und schaltet keine Werbung. Das Studentenradio sendet in Heidelberg auf der UKW-Frequenz 105,4 MHz und ist in Mannheim auf UKW 89,6 zu empfangen. Zu dem Programm von RadioAktiv gehört u.a. die Sendung "CampusWecker", die montags bis donnerstags von 7 bis 10 Uhr Musik und Nachrichten direkt aus der Hochschule bringt.

    Rückfragen bitte an:
    Förderer der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Sabine von Helmholt
    Tel. 06221 543446, Fax 543447
    sabine.helmholt@urz.uni-heidelberg.de

    Allgemeine Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
    http://www.uni-heidelberg.de/presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).