idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.11.2006 10:59

Die nächste Grippewelle kommt bestimmt - Wie gut ist München für eine Epidemie gerüstet?

Michael van den Heuvel Kommunikation
GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit

    Dialogforum am 09. November 2006, 19.00 Uhr in der Bayerischen Staatsbibliothek, Ludwigstr. 16, München

    Das GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit setzt zusammen mit der Münchener Rück Stiftung seine Dialogforen in der Reihe "Die Risiken der Münchner" fort. Experten und Bürger diskutieren am Donnerstag, den 09. November zu dem Thema "Im Falle eines Falles - Wie gut ist München auf eine Epidemie vorbereitet?"

    Wie groß sind unsere Gesundheitsrisiken durch Infektionskrankheiten? Vogelgrippe und Influenza - was ist wie gefährlich? Wie gut sind die Stadt und das Land Bayern auf eine Pandemie vorbereitet? Wie richten sich Ärzte und Krankenhäuser auf den Ernstfall ein? Impfen, Medikamentenvorrat und mehr- was hilft wirklich?

    Diese und vor allem auch Ihre Fragen diskutieren mit Ihnen

    Prof. Dr. Günther Kerscher
    Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

    Dr. Petra Graf
    LH München, Referat für Umwelt und Gesundheit

    Dr. Wolfgang Guggemos
    Klinikum Schwabing, Oberarzt Infektiologie

    Das GSF - Forschungszentrum und die Münchener Rück Stiftung wenden sich mit ihrer Veranstaltungsreihe an Vertreterinnen und Vertreter aus Gesundheits- und Umweltbehörden und -verbänden, gesellschaftlichen Gruppen sowie an interessierte Großstadtbürgerinnen und -bürger.

    Um Anmeldung wird gebeten (Brigitte Schmid, Tel. 089-3187-2711, Fax 089-3187-3324, E-Mail oea@gsf.de).


    Weitere Informationen:

    http://www.gsf.de/dialogforen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).