idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.02.2000 19:14

Niedersachsen fördert Mikrosystemtechnik

Wiebke Ehret Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

    Mit der Auftaktveranstaltung "Mikrosystemtechnik - eine Querschnittstechnologie für Niedersachsen" am Donnerstag, 2. März, in Hannover startet der Niedersächsische Minister für Wirtschaft, Technologie und Verkehr, Dr. Peter Fischer, die Landesinitiative "Mikrosystemtechnik in Niedersachsen".

    Die Mikrosystemtechnik ist eine Schlüsseltechnologie für das 21. Jahrhundert. Sie ermöglicht vielfach völlig neue Funktionen, verbessert die Leistung zahlreicher Produkte und bringt wirtschaftliche Vorteile. Ihr Einsatz eröffnet weltweit enorme Marktpotentiale. Mit der Landesinitiative "Mikrosystemtechnik in Niedersachsen" will der Niedersächsische Minister für Wirtschaft, Technologie und Verkehr, Dr. Peter Fischer, den Ausbau dieser Zukunftstechnologie gezielt vorantreiben.

    Im Rahmen der Auftaktveranstaltung "Mikrosystemtechnik - eine Querschnittstechnologie für Niedersachsen" am Donnerstag, 2. März 2000, ab 10 Uhr, im Hannover Congress Centrum wird Minister Fischer die Landesinitiative offiziell starten. Gleichzeitig werden Ziele und Inhalte der Initiative vorgestellt. Seit Sommer 1999 wurden landesweit mehr als 1000 Unternehmen und Institute über ihre Aktivitäten im Bereich der Mikrosystemtechnik befragt. Die Ergebnisse dieser Bestandsaufnahme fließen in die Ausgestaltung der konkreten Maßnahmen der Landesinitiative ein.

    In Niedersachsen gehören Automobil- und Nutzfahrzeugbau sowie Life Science zu den wichtigsten Anwendungsfeldern der Mikrosystemtechnik. Auf der Veranstaltung werden Experten aus Industrie und Forschung über die Chancen und Herausforderungen der Querschnittstechnologie diskutieren. In einer begleitenden Ausstellung präsentieren niedersächsische Unternehmen und Institute aktuelle Entwicklungen der Mikrosystemtechnik. Zu sehen sind zum Beispiel ein optisches Mikrofon, das 1999 vom Bundesministerium für Wirtschaft mit dem Innovationspreis der deutschen Wirtschaft ausgezeichnet wurde, und eine hochauflösende CMOS-Kamera.

    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen zur Landesinitiative und zur Veranstaltung erteilt

    VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH
    Dr. Joachim Patzer
    Rheinstraße 10 B, 14513 Teltow
    Tel.: 03328/435-187, Fax: 03328/435-256
    E-Mail: patzer@vdivde-it.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).