idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2006 12:18

Simulation der Interaktion biologischer Zellen

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Vortrag in der "Hochschulreihe" von Informatik-Professor Dr. Jörg R. Weimar

    Im Körper eines Lebewesens spielen sich unzählige Prozesse ab: Biologische Zellen tauschen über Kontakte und Botenstoffe Informationen aus, bilden Gewebe, differenzieren sich oder aggregieren, d.h. sie bilden Verbände. In dem Vortrag "Modellierung der Interaktion biologischer Zellen" des Informatikers Prof. Dr. Jörg R. Weimar im Rahmen der "Hochschulreihe" am

    Mittwoch, 15. November, um 19.00 Uhr im Hörsaal 027 des Zentrums für Informatik und Medien der Fachhochschule Brandenburg (Magdeburger Straße 50)

    werden verschiedene Techniken vorgestellt, mit denen solche Prozesse simuliert werden können. Die dynamischen Simulationen stellen die Effekte sehr vereinfachter Interaktionen zwischen den Zellen in Filmen und Animationen dar und vermitteln so einen Eindruck, wie sehr komplexe biologische Phänomene aus einfachen physikalisch-chemischen Prozessen entstehen können.

    Die "Hochschulreihe" ist eine Veranstaltungsreihe der FH Brandenburg mit öffentlichen Vorträgen. Der Eintritt ist jeweils frei. Folgende Veranstaltungen werden in diesem Semester noch angeboten:
    - Mittwoch, 29. November, 19.00 Uhr: "Interaktives Fernsehen" von Prof. Alexander Urban, Barbara Link, Joachim Haubrich, Karina Böhm
    - Mittwoch, 13. Dezember, 19.00 Uhr: "Weihnachtsvorlesung" mit physikalischen Experimenten von Prof. Dr. Michael Vollmer und Prof. Dr. Klaus-Peter Möllmann
    - Mittwoch, 17. Januar 2007: "Mythen, Legenden, Traditionen - Streiflichter zum Wandel der akademischen Bildung" von Prof. Dr. Karl-Otto Edel


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).