idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.1996 00:00

Online-Sprechstunde Bioethik

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 22.11.1996 Nr. 216

    Willkommen in der Sprechstunde!

    Vom Wunschkind zur Praeimplantationsdiagnostik

    Neues Chat-Kanal des Zentrums fuer Medizinische Ethik

    24 Stunden am Tag medizinethische Probleme analysieren und diskutieren ist neuerdings moeglich unter der WorldWideWeb-Adresse: http://www.ruhr-uni-bochum.de/zme/zme-chat.htm. Hier bietet seit einigen Tagen das Zentrum fuer Medizinische Ethik an der Ruhr-Universitaet Bochum (Geschaeftsfuehrung: Prof. Dr. Hans-Martin Sass, Institut fuer Philosophie der RUB) das erste online CHAT-Forum ,Sprechstunde Medizinethik" im Internet.

    Nach der Zeugung zum Genetiker?

    Keine Zensur, kein Paternalismus, aber Themen und Probleme, die viele, wenn nicht sogar uns alle angehen, ist das Prinzip dieses Chat-Forums. Schon beim ersten Thema geht es heiss her: Die Praeimplantationsdiagnostik (PID) erlaeutert in einem Statement der Bochumer Humangenetiker Prof. Dr. Joerg T. Epplen (Medizinische Fakultaet der RUB). Mit der PID kann man menschliche Blastomere (erste Zellen nach der Eibefruchtung) auf genetische Defekte untersuchen, bevor sich der Embryo in die Uterusschleimhaut einnistet. Doch was tun, wenn Erbschaeden entdeckt werden, und bahnt die PID eventuell Wege fuer (un)ueberschaubare neue Risiken und Konsequenzen?

    ,Krebs, unheilbar?"

    In einer weiteren Sprechstunde mit Prof. Sass und Dr. Rita Kielstein geht es um Patiententestamente und Betreuungsverfuegungen: Wer soll fuer mich medizinische Entscheidungen treffen, wenn ich dazu aufgrund von Krankheit, Alter oder Gebrechen unfaehig bin? Wie will ich, dass fuer mich entschieden wird? Wie genau kann ich das heute schon festlegen? Vorgestellt werden auch medizinische Faelle in ethischer Diagnose, so z.B. ,Wunschkind, oder?" und ,Krebs, unheilbar?"

    ,Quo vadis Bioethik?"

    In der Sprechstunde ,Quo vadis Bioethik?" fragt Prof. Sass das Publikum, was es ueberhaupt von der Bioethikdiskussion halte, welche Ziele und Grenzen es in genetischer Manupulation zu tragen bereit sei, usw. Jeder Netznutzer ist aufgerufen und aufgefordert mitzudiskutieren.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).