idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2006 14:02

OPS 2007: Endgültige Fassung beim DIMDI veröffentlicht

Susanne Breuer Kommunikation und Querschnittsaufgaben
Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)

    Das DIMDI hat die endgültige Fassung des Operationen- und Prozedurenschlüssels (OPS) Version 2007 auf seinen Internetseiten veröffentlicht. Der OPS ist eine der Grundlagen für das pauschalierende Vergütungssystem in Kliniken, German Diagnosis Related Groups (G-DRG). Viele Prozeduren können mit der neuen OPS-Version präziser und differenzierter verschlüsselt werden als bisher.

    Rund 280 Vorschläge aus Fachgesellschaften und von Fachleuten der Ärzteschaft, der Krankenkassen und der Kliniken sowie zusätzliche Anforderungen, die sich aus der Weiterentwicklung des Entgeltsystems für Krankenhausleistungen ergaben, sind in den OPS Version 2007 eingeflossen.

    Wichtige Änderungen im Systematischen Verzeichnis des OPS 2007 sind u.a.:
    > Spezifische Kodes für viele NUB-Leistungen (NUB = Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden)
    > Neue Kodes für Stents und andere Techniken der perkutanen transluminalen Gefäßintervention
    > Differenziertere Kodierungsmöglichkeiten für Hämodialyse, Hämofiltration u. ä. Verfahren
    > Neue Kodes für zusatzentgeltpflichtige Medikamente

    Der Kommentar im Vorspann des Systematischen Verzeichnisses (Was ist neu im OPS 2007?) enthält eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuerungen. Das Alphabetische Verzeichnis zum OPS 2007 wurde erweitert und an die zahlreichen Ergänzungen und Änderungen im Systematischen Verzeichnis angepasst. Die Änderungen im Detail finden sich in der Aktualisierungsliste auf den Internetseiten des DIMDI: Klassifikationen - Downloadcenter - OPS - Version 2007. Die Differenzliste enthält die Veränderungen der endgültigen OPS-Fassung gegenüber der Vorabversion.

    Download der Dateien
    Die Referenzausgaben des OPS 2007 (Systematisches und Alphabetisches Verzeichnis) sind wie die Aktualisierungsliste über das Downloadcenter kostenfrei als PDF zu finden. Alle anderen Dateifassungen (ASCII-, SGML-, HTML- und RTF-Datei sowie Metadaten) und die Überleitungstabelle erhalten Sie wie im Vorjahr im DIMDI Webshop.

    Nur das erstmalige Herunterladen von Dateien einer Jahrgangsversion aus dem Webshop wird berechnet. Jedes weitere Herunterladen einer einmal gekauften Datei (z.B. bei Aktualisierungen wg. Fehlerkorrekturen) ist kostenfrei (im Webshop über "Mein Konto").

    Das DIMDI stellt ein hochwertiges Informationsangebot für alle Bereiche des Gesundheitswesens zur Verfügung: Rund 70 medizinische Datenbanken liefern Informationen über Fachliteratur, toxikologische Fakten, aktuelle Meldungen u.v.m. Das DIMDI ist Herausgeber der deutschen Versionen von medizinischen Klassifikationen wie ICD-10, ICF, Operationenschlüssel (OPS), ATC, MeSH und UMDNS und betreut medizinische Ordnungssysteme wie Alpha-ID, LOINC und OID. Außerdem betreibt das DIMDI Informationssysteme für Arzneimittel, Medizinprodukte und Health Technology Assessment (HTA) und bietet zusätzliche Informationen zur Telematik im Gesundheitswesen an. Das DIMDI koordiniert überdies IT-Projekte im Ressort des BMG.


    Weitere Informationen:

    http://www.dimdi.de/dynamic/de/klassi/prozeduren/ops301/opshtml2007/fr-ops.htm - OPS 2007 online
    http://www.dimdi.de/dynamic/de/klassi/downloadcenter/ops/ - OPS 2007 im Downloadcenter
    http://epay.dimdi.de/index.php?cPath=32&language=de - OPD 2007 im DIMDI Webshop


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).