idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2006 14:41

Campusgespräche über Erfolgsfaktoren deutscher Mode

Rudolf Haupt M.A. Referat Hochschulkommunikation
Hochschule Niederrhein - Niederrhein University of Applied Sciences

    Initiativkreis Mönchengladbach und Hochschule Niederrhein präsentieren drei Top-Manager und eine Top-Designerin

    Mit Gerhard Weber, Klaus Brinkmann und Uwe Schröder sitzen am 22. November im Audimax der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach drei Top-Manager auf dem Podium, deren Unternehmen allein 11 Prozent des Gesamtumsatzes der deutschen Bekleidungsindustrie erwirtschaften. Zusammen mit der Top-Designerin Anja Gockel aus Mainz sind sie unbestritten kompetent, bei den "Campusgesprächen" der Hochschule Niederrhein und des Initiativkreises Mönchengladbach Auskunft über die Erfolgsfaktoren deutscher Mode zu geben. Moderiert wird das Gespräch von Peter Paul Polte, dem Herausgeber des Fachorgans "Textil-Wirtschaft". Schirmherr der Veranstaltung ist Rolf Königs, Geschäftsführer der AUNDE GmbH.

    Die Gerry Weber International AG, die Brinkmann-Gruppe und die Tom Tailor AG, die bei den Campusgesprächen durch ihre Geschäftsführer bzw. Vorstände repräsentiert sind, haben Vorbildfunktion in der Branche: Mit eigenen Shop-Systemen, Produkterweiterungen in nahezu allen Lifestyle-Kategorien sowie im Innovationsmanagement mit leistungsfähigen Designabteilungen setzen sie sich erfolgreich auf dem Markt durch - auch im Ausland, in das 40 Prozent der Produktion wandern. Auf diesen Prozentsatz kommt auch Anja Gockel, wenngleich sie mit dem Umsatz natürlich nicht gegenhalten kann. Mit ihrer Kollektion "Anja Gockel London" ist sie jedoch ebenfalls weltweit erfolgreich und wird über das "Geheimnis" dieses Erfolgs Auskunft geben. Die Campusgespräche beginnen um 14 Uhr und werden mit Grußworten von Oberbürgermeister Norbert Bude und Staatssekretär Dr. Jens Baganz (NRW-Wirtschaftsministerium) eröffnet.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).