idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.02.2000 08:17

Risiken und Sicherheit im Internet

Erhard Jakobs Pressestelle
Fachhochschule Gießen-Friedberg

    Eine Tagung an der Fachhochschule in Friedberg widmet sich Sicherheitsdefiziten im Internet. Dabei geht es vor allem darum, das Netz als Medium für den Geschäftsverkehr von Unternehmen zu optimieren.

    "Risiken und Sicherheit im Internet" lautet am 17. Mai 2000 der Titel des sechsten "Friedberger Fach Forums", zu dem die FH Gießen-Friedberg einlädt. Die ganztägige Veranstaltung richtet sich vor allem an Führungspersonal, Projektleiter und Sachbearbeiter von Unternehmen.

    Das Internet wird heute nicht nur zu Präsentationszwecken genutzt, sondern auch in sensiblen kommerziellen Bereichen eingesetzt. Es dient z.B. als Kommunikationsmedium zwischen Firma und Geschäftspartnern. Häufig unterhalten Unternehmen über das Netz eine Datenverbindung zwischen Hauptsitz und Filialen. Damit stellen sich erhöhte Ansprüche an die Sicherheit der Datenübertragung im Internet. Auf die speziellen Werkzeuge und Methoden, die zu einem hohen Sicherheitsstandard beitragen, konzentriert sich das Friedberger Fachseminar.

    Auf dem Programm stehen u.a. die Funktionsweise und Schwachstellen des Internet, das Erkennen von Angriffen und geeignete Gegenmaßnahmen sowie Sicherheitstools. Konkret wird es dabei z.B. um Internetprotokolle und Sicherheitslücken, Firewalls und ihre Grenzen sowie um Verschlüsselung und digitale Signatur gehen. Auch die Simulation von Hackerangriffen und die Durchführung von Sicherheitstests sind im Seminarplan vorgesehen. Die Teilnehmer erhalten durch praktische Demonstrationen einzelner Aspekte und die Vermittlung betriebsrelevanten Wissens anwendungsbezogene Kompetenz im Umgang mit dem Internet.

    Initiator und Leiter des gebührenpflichtigen Seminars ist Prof. Dr. Ramzi Dib vom Fachbereich Elektrotechnik II der Fachhochschule Gießen-Friedberg. Um Anmeldungen wird bis zum 31. März gebeten. Weitere Informationen gibt es beim TIW (Arbeitskreis Technologietransfer, Innovationsförderung und Weiterbildung) unter Tel: 0641/309-1340, Fax: 306-2189 und im Internet unter http://www.tiw.de (Rubrik Seminare).


    Weitere Informationen:

    http://www.tiw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).