idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2006 10:29

Würzburger Uni-Radio ist on air

Gunnar Bartsch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Seit dem vergangenen Montag haben Studierende der Universität Würzburg ihr eigenes Radio. Nicht klassisch über Antenne, dafür umso zeitgemäßer via Internet gibt es nun Neuigkeiten rund ums Studium, Veranstaltungstipps und Musik zum Anhören.

    "Hallo, hier ist Otto. Ihr hört U R (sprich: you are) Würzburg. Hör ich auch gerade. Hört sich gut an." Es folgt der typische Otto-Waalkes-Jodler - und vorbei ist die erste Ansage auf Würzburgs neuem Radiosender für Studierende. 15 Minuten dauert der erste Podcast, weitere sechs Ausgaben sollen in diesem Semester folgen.

    "Im April habe ich ein Praktikum bei einem Coburger Lokalradio gemacht. Dabei ist die Idee entstanden, ein Uni-Radio in Würzburg aufzuziehen." Sabrina Flurschütz ist sozusagen die Mutter des neuen Angebots. Eigentlich studiert die 23-Jährige Amerikanistik, Kulturwissenschaften und Spanisch an der Uni Würzburg. Doch dafür blieb ihr in den vergangenen Wochen wenig Zeit. Die Produktion der ersten Sendung, der Aufbau einer Homepage, die Suche nach Sponsoren, Werbung - das alles hat sie ziemlich mit Beschlag belegt. Glücklicherweise macht sie das Radio nicht alleine. "Inzwischen besteht das Team aus vier Leuten", sagt sie.

    Jessica Urban ist eine davon. Sie engagiert sich schon seit langem im Vorstand der Junge Presse Bayern, schreibt regelmäßig für diverse studentische Medien, ist Chefredakteurin der neuen Studentenzeitung "gewürzt!", hat Praktika bei Zeitungen, Fernsehen und natürlich auch Radiosendern hinter sich - und studiert außerdem Deutsch, Sozialkunde und Italienisch auf Lehramt Gymnasium. Bei U R Würzburg kümmert sie sich um die Nachrichtenredaktion und geht als Reporterin vor Ort.

    Paul Àlvarez Löblich betreut die Musikredaktion. Der 23-Jährige studiert Psychologie an der Uni Würzburg und betreibt nebenbei einen eigenen Podcast (http://www.gepodkast.tk). Geboren wurde er in Caracas, Venezuela. Vielleicht hat er sich deshalb vorgenommen, talentierte Musikgruppen aus Lateinamerika auf der ganzen Welt bekannt zu machen. Was sich natürlich auch in seiner Musikauswahl für das Uni-Radio bemerkbar macht.

    Ekki Kern ist der Mann für die Technik. Kennen gelernt hat ihn Sabrina Flurschütz während ihres Praktikums bei "Antenne Bayern", wo Kern gelegentlich als Reporter tätig ist. Eigentlich studiert er seit 2005 Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Die große Distanz zu Würzburg sei kein Problem. "Wir schicken ihm übers Internet unsere Beiträge und Moderationstexte, und Ekki bastelt dann die Sendung zusammen", sagt Sabrina Flurschütz.

    Apropos Technik: "Die Technik ist zurzeit unser größtes Problem", sagt die Radiomacherin. Alleine Jessica Urban besaß in den ersten Monaten einen MP3-Player, mit dem sie auch digitale Aufnahmen machen konnte. Der wurde dann reihum ausgeliehen. Einen zweiten Player wird sich Sabrina Flurschütz demnächst zulegen. Dann können wenigstens zwei Reporter gleichzeitig losziehen. Trotzdem ist der Wunsch nach einer besseren Ausstattung groß. Aber: "Geld für ein wirklich professionelles Gerät haben wir leider nicht." Dringend hofft das Team deshalb auf Sponsoren oder Werbekunden, die Geld in die leere Kasse spülen. Doch diese zu überzeugen, ist nicht leicht. "Was ist denn ein Podcast? Und wer hört sich das an?", sind die typischen Fragen, die Sabrina Flurschütz zu hören bekommt, wenn sie Werbekunden anspricht.

    Bei der Produktion der ersten Sendung war die Not schließlich so groß, dass das Team die Fachhochschule um Unterstützung bitten musste. Dort gibt es nämlich ein perfekt ausgestattetes Studio. Trotzdem streben die Macher von U R Würzburg keine Kooperation mit der FH an. "Bei uns kann Jeder Alles machen", sagt Sabrina. Und dazu gehöre auch, mal was Neues ausprobieren, wie etwa ein Hörspiel oder ein Weihnachtsmärchen. Das sei bei den Radiomachern der FH nicht so leicht möglich.

    Alle zwei Wochen, jeweils in der Nacht von Sonntag auf Montag, soll in Zukunft auf http://www.urwuerzburg.de eine neue Sendung online gehen. Wer will, kann sie sich gleich am Rechner anhören oder auf seinen MP3-Player laden. Mitarbeiter sucht das Team übrigens auch noch. "Wer bei uns mitmachen will, muss noch keine Radioerfahrung haben. Wir lernen ihn an", sagt Sabrina. Nur eine Eigenschaft wünscht sie sich: Zuverlässigkeit. "Denn wenn wir einen Termin besetzen, sollte derjenige dort auch erscheinen."

    Bleibt nur noch die Frage, warum sich die Vier eigentlich diesen Stress neben dem Studium antun. Kein Zögern, kurze Antwort: "Weil wir Radio lieben."


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).