idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2006 10:42

Impfen? Aber richtig!

Stefan Zorn Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    MHH informiert über neue Erkenntnisse / Fortbildung am 11. November

    Die Ständige Impfkommission empfiehlt jetzt neu, auch Kinder bis zu einem Alter von 24 Monaten generell zusätzlich gegen Pneumokokken, die Erreger von Lungenerkrankungen, zu impfen. Pneumokokken sind die häufigste Ursache für bakterielle Infektionen im Säuglings- und Kleinkindalter und es ist zu erwarten, dass mit einer solchen Impfung diese Erkrankungen deutlich zurückgehen werden. Ärzte und Apotheker werden über diese und weitere aktuelle Empfehlungen am Sonnabend, 11. November 2006, von 9 bis 13 Uhr im Hörsaal F der MHH beim 11. Hannoverschen Impfsymposium informiert. Das Kompetenzzentrum für Infektionskrankheiten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) organisiert die Fortbildungsveranstaltung gemeinsam mit der Apothekerkammer.

    Ein weiteres Thema des Symposiums wird ein neu eingeführter Impfstoff gegen das Rota-Virus sein, der zur Prophylaxe von Durchfallerkrankungen bei Kindern dient. Zudem werden neue Impfstrategien gegen den Erreger Helicobacter pylori und zum Thema Influenza vorgestellt. Referenten sind Experten der Universitäten Erlangen und Würzburg, vom Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin, vom Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig und von der MHH.

    Weitere Informationen erhalten Medienvertreter bei Professor Dr. Reinhold E. Schmidt, Direktor der Abteilung Klinische Immunologie, Telefon (0511) 532-6656, E-Mail: immunologie@mh-hannover.de und bei PD Dr. Ulrich Baumann, Abteilung Kinderheilkunde, Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie, Telefon (0511) 532-3220, E-Mail: baumann.ulrich@mh-hannover.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).