idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.02.2000 16:46

Computer statt Hörsaal - Die virtuelle Universität

Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz Geschäftsstelle
Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.

    WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ - MIT LIVEÜBERTRAGUNG IM INTERNET
    DIENSTAG, 29. FEBRUAR, 10.00 UHR
    Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg, Ahrstr.45, Nebeneingang, S12

    WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ - MIT LIVEÜBERTRAGUNG IM INTERNET
    DIENSTAG, 29. FEBRUAR, 10.00 UHR

    mit: Prof. Dr. Jürgen Zöllner
    Minister für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung Rheinland-Pfalz

    Prof. Dr. Claus Unger
    Prorektor der Fernuniversität Hagen

    Prof. Dr. Friedrich Hesse
    Leiter der Abteilung Angewandte Kognitionswissenschaft am Deutschen Institut für Fernstudien der Universität Tübingen

    Thema: Computer statt Hörsaal - Die virtuelle Universität

    Der Einsatz neuer Medien führt zu durchgreifenden Veränderungen im gesamten Bildungssystem. In der virtuellen Universität studieren die zukünftigen Akademiker am Computer wann und wo immer sie wollen: zu Hause, im Büro, in der Uni oder gar unterwegs am Laptop. Der PC fungiert zugleich als Anbieter von Lehrmaterial, Experimentierumgebung, Bibliothek, Auskunftsterminal und Kommunikationszentrum.

    Warum werden virtuelle Universitäten eingerichtet und gefördert? Welche Studienangebote gibt es in Deutschland und im Ausland schon, wie werden angenommen und bewertet? Bildungspolitische Entscheidungsträger und Experten für Hochschuldidaktik geben Einblick in Praxis und Perspektiven des selbstgesteuerten, flexiblen und bedarfsorientierten Studiums an der virtuellen Universität.

    Moderation: Ulrich Schmitz

    Ort: Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg, Ahrstr.45, Nebeneingang, S12


    Weitere Informationen:

    http://www.wpk.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).