idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.02.2000 00:00

Neue minimal-invasive Technik zur Trichterbrust-Korrektur erstmals in der Kinderchirurgie der MH

Christa Möller Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Einladung zu einem Pressegespräch am 3. März 2000

    Die bei Kindern am häufigsten auftretende Deformität des Brustkorbes ist die so genannte Trichterbrust: Das Brustbein sinkt während der ersten Lebensjahre immer tiefer ein, verdrängt Herz und Lunge. In schweren Fällen verlagern sich die Lungen so stark, dass ihre Leistungsfähigkeit eingeschränkt wird. Dann ist eine operative Korrektur unausweichlich. Bisher musste dazu der Thorax geöffnet werden, die deformierten Rippen wurden gekürzt, der Brustkorb musste neu modelliert werden - ein großer Eingriff, der üblicherweise erst bei Jugendlichen erfolgte.

    Dank einer neuen minimal-invasiven Operationstechnik, die der amerikanische Kinderchirurg Dr. D. Nuss im vergangenen Jahr in Deutschland vorstellte, lässt sich der Eingriff nun bereits im Kindesalter durchführen. An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wurde eine solche Operation erstmals am 24. Februar 2000 vorgenommen - mit bestem Ergebnis. Dem sechsjährigen Patienten geht es gut, sein Brustkorb ist nicht mehr deformiert, die Lungenfunktion zeigt jetzt schon Verbesserungen. Ende dieser Woche kann der kleine Junge aus der Klinik nach Hause entlassen werden.

    Über das neuartige Verfahren möchten die Kinderchirurgen der MHH in einem Pressegespräch informieren, an dem auch der Patient und seine Eltern teilnehmen werden:

    - am kommenden Freitag, den 3. März 2000

    - um 11 Uhr

    - in der Kinderklinik der MHH. Treffpunkt ist beim Pförtner der Kinderklinik.

    Wir laden herzlich zu dem - leider sehr kurzfristig anberaumten - Termin ein.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).