Vortrag des Wittener Philosophie-Professors Matthias Kettner am Montag, 20. November 2006 im Rahmen der Bürgeruniversität
"Die Wissenschaften erklären die Welt - wozu dann noch Philosophie?" So lautet das Thema des nächsten Vortragsabends im Rahmen der Bürgeruniversität, einer Kooperation der Universität Witten/Herdecke (UWH) und der Volkshochschule. Referent ist Prof. Dr. phil. Matthias Kettner, Dekan der Fakultät für das Studium fundamentale der UWH. Die Veranstaltung in Haus Witten an der Wittener Ruhrstraße beginnt um 20.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.
Wer verfolgt hat, wie Neurowissenschaften und Genetik in den letzten Jahren unser menschliches Selbstverständnis in Frage gestellt haben - bestimmen Gene unser Schicksal? Handeln wir überhaupt mit freiem Willen? -, wer täglich mitbekommt, wie angebliche wissenschaftliche Erkenntnisse über unsere Ernährungsgewohnheiten, Kindererziehung und Gesundheit bestimmen, der muss sich fragen, wie viel Verwissenschaftlichung uns eigentlich gut tut. Der Glaube an Götter kommt uns abhanden - aber nun glauben wir vielleicht allzu sehr an die Autorität der Wissenschaften. Philosophie kann uns zu einer besseren Orientierung verhelfen.
Weitere Infos: Klaus-Bernhard Tetzlaff, Tel.: 0172-7054559
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Philosophie / Ethik, Psychologie, Religion
regional
Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).