idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2006 12:31

Aleida Assmann: Verkörperte Geschichte. Erfahrungsgedächtnis und Generationszugehörigkeit

Dr. Armin Flender Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    Aleida Assmann, Rednerin der Krupp-Vorlesungen zu Politik und Geschichte 2006/2007, spricht in ihrem Vortrag am 23. November 2006 um 18.00 Uhr im Aalto-Theater, Essen (Foyer) über das Generationenkonzept als wichtigen Schlüssel zur Vergangenheit als verkörperter Geschichte. Dabei geht es nicht nur um die alte Frage der Akteure - wer macht Geschichte? - sondern auch um die tiefen Einprägungen und biographische Auswirkungen von Geschichte.

    Die Generationenforschung interessiert sich für die Frage: wie wird Geschichte erlebt, erinnert, vergessen, rekonstruiert? Generationsidentitäten entstehen aus unterschiedlichen Faktoren wie historischer Verortung, gesellschaftlichem Milieu, geistiger Orientierung, technischem Ambiente und der Prägung durch Markt und Medien. Ebenso wichtig sind Akte der Grenzziehung; in der Regel definieren sie sich bewusst oder unbewusst durch einen hartnäckigen Distinktionswillen gegenüber der vorangegangenen Generation. Der Vortrag gibt einen Überblick über sechs Generationen, durch deren Prisma die Geschichte des 20. Jahrhunderts gebrochen ist. Dabei werden zwei Generationen in den Mittelpunkt gestellt, die in ihrer spannungsreichen Beziehung genauer analysiert werden: die 45er und die 68er Generation. Obwohl sie immer noch viel von sich reden machen, ist ihre Deutungsmacht im Schwinden begriffen. Es ist der Abschied von diesen beiden Generationen, der unser gegenwärtiges intellektuelles Klima nachhaltig prägt.

    Aleida Assmann, an der Universität Konstanz lehrende Kultur- und Literaturwissenschaftlerin, geht in vier öffentlichen Vorträgen über Geschichte im Gedächtnis der Frage nach, wie sich die gegenwärtige Geschichtskultur entwickelt und präsentiert. Neben Fachhistorikern beschäftigen sich zunehmend unterschiedliche Akteure mit der Rekonstruktion, Aufarbeitung und Präsentation von Vergangenheit. So eröffnet sich im Familiengedächtnis ein privater Zugang zu historischen Ereignissen, während in Museen und Medien Geschichte öffentlich inszeniert wird. Diesem Trend zur Dezentralisierung der Erinnerung schließt sich letztendlich die Frage nach der Gegenwart der deutschen Geschichte im zeitgenössischen Gedächtnis an.
    Das Kulturwissenschaftliche Institut in Essen veranstaltet in diesem Winter zum sechsten Mal die Krupp-Vorlesungen zu Politik und Geschichte. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe werden bedeutende Wissenschaftler und Persönlichkeiten der Zeitgeschichte jeweils für ein Semester an das Institut eingeladen, um in öffentlichen Vorträgen einen Überblick über zentrale Themen ihres Lebenswerks zu geben. In den letzten Jahren waren Neville Alexander, Christian Meier, Ralf Dahrendorf, Jutta Limbach und Adolf Muschg in Essen zu Gast. Ihre Vorträge stießen auf nachhaltiges Interesse in Presse und Öffentlichkeit. Die Krupp-Vorlesungen werden seit 1999 von der Stiftung gefördert.

    Die diesjährigen Krupp-Vorlesungen zu Politik und Geschichte wurden am 8. November durch Prof. Dr. Aleida Assmann, Dr. Gerhard Cromme, Kuratoriumsmitglied der Krupp-Stiftung, sowie Prof. Dr. Jörn Rüsen, Präsident des Kulturwissenschaftlichen Instituts, in der Villa Hügel vor geladenen Gästen feierlich eröffnet.

    Aleida Assmann wurde 1947 in Bethel bei Bielefeld geboren. Nach dem Studium der Anglistik und Ägyptologie in Tübingen und Heidelberg absolvierte sie längere Grabungsaufenthalte in Oberägypten. Sie promovierte 1977 in Anglistik in Heidelberg über Die Legitimität der Fiktion. 1992 schloss sie ihre Habilitation an der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg ab. Seit 1993 ist Aleida Assmann Lehrstuhlinhaberin für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Neben ihrer Lehrtätigkeit hat sie Gastprofessuren in Kalifornien, Texas, New Jersey und Connecticut sowie in Wien wahrgenommen. Aleida Assmann ist Mitglied in zahlreichen wissenschaftlichen Akademien Sie setzt sich in ihren Arbeiten u.a. mit der Archäologie der literarischen Kommunikation auseinander. Seit den 1990er Jahren ist ihr Forschungsschwerpunkt die Kulturanthropologie, wobei sie sich verstärkt den Themen "Kulturelles Gedächtnis" und "Erinnerung" widmet. Zu ihren Veröffentlichungen zählen: Arbeit am nationalen Gedächtnis. Eine kurze Geschichte der deutschen Bildungsidee (1993), (zus. mit Ute Frevert:) Geschichtsvergessenheit - Geschichtsversessenheit. Vom Umgang mit deutschen Vergangenheiten nach 1945 (1999), Erinnerungsräume. Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses (1999, 3. Aufl. 2006), Einführung in die Kulturwissenschaft. Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen (2006), Der lange Schatten der Vergangenheit. Erinnerungskultur und Geschichtspolitik (2006).

    Aleida Assmann: Geschichte im Gedächtnis
    Der öffentliche Teil der Krupp-Vorlesungen beginnt am Donnerstag, 23. November 2006 um 18.00 Uhr im Aalto-Theater in Essen.

    Verkörperte Geschichte. Erfahrungsgedächtnis und Generationszugehörigkeit
    Donnerstag, 23. November 2006, 18:00 Uhr
    Ort: Aalto-Theater (Foyer), Opernplatz 10, 45128 Essen

    Geschichte im Familiengedächtnis. Private Zugänge zu historischen Ereignissen
    Donnerstag, 14. Dezember 2006, 18:00 Uhr
    Ort: Ruhrlandmuseum, Goethestraße 41, 45128 Essen

    Geschichte und materielle Kultur. Präsenz und Absenz der Vergangenheit im öffentlichen Raum
    Donnerstag, 25. Januar 2007, 18:00 Uhr
    Ort: Ruhrlandmuseum, Goethestraße 41, 45128 Essen

    Inszenierte Geschichte: Medien und Museen
    Donnerstag, 15. Februar 2007, 18:00 Uhr
    Ort: Ruhrlandmuseum, Goethestraße 41, 45128 Essen

    Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.kwi-nrw.de oder unter den Telefonnummern 0201/7204-213 oder 0201/7204-260


    Weitere Informationen:

    http://www.kwi-nrw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).