Gerontologie beeinflusst zukünftige Arbeitsfelder
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung stellen der Fachbereich Sozialwesen der FH Lausitz und das Institut für Weiterbildung (IfW) am Mittwoch, dem 22. November 2006, um 15 Uhr den neuen weiterbildenden Master-Studiengang Gerontologie vor. Alle Interessenten sind herzlich an die Fachhochschule Lausitz am Studienort Cottbus in der Lipezker Straße 47, Gebäude 10, Raum 112, eingeladen.
Die Veranstaltung ist Bestandteil der 6. Wissenschaftstage der Hochschule.
Der demographische Wandel bringt in allen gesellschaftlichen Bereichen tief greifende Veränderungen mit sich. Die neue Ausrichtung der Denk- und Handlungsansätze entsprechend der Einsichten über Alterungsprozesse in Forschung, Wissenschaft und Praxis ist in vielen Arbeitsfeldern erforderlich - Sozialarbeit, Pädagogik, Gesundheit und Theologie ebenso wie Architektur und Stadtplanung, Betriebs- und Volkswirtschaft, Behörden und Verwaltungen (Sozialplanung, Raumplanung).
Aus diesem Grund bietet das Institut für Weiterbildung an der Fachhochschule Lausitz neuerdings den akkreditierten Master- Studiengang "Gerontologie" an.
Die Veranstaltung am 22. November gewährt den Teilnehmern einen Einblick in den berufsbegleitenden Studiengang. Darüber hinaus können auch alle offenen Fragen zu diesem Programm geklärt werden.
Für eventuelle Rückfragen steht die Geschäftsführerin des IfW, Kathrin Erdmann, unter der Telefonnummer 03573 85-284 bzw. unter erdmann@fh-lausitz.de zur Verfügung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).