idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.2000 12:43

Video des Gadamer-Festakts jetzt im Internet

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Das Video des Festaktes zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Georg Gadamer am 11. Februar 2000 ist jetzt für jeden Interessierten im Internet zu sehen - Adresse: http://www.uni-heidelberg.de/magazin/index_gadamer.html

    Nach der großen internationalen Resonanz, die der Festakt zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Georg Gadamer hervorrief, stellt die Universität Heidelberg die Videoaufzeichnung der Festbeiträge im Internet zur Verfügung. Die Videoaufzeichnung ist neben der Dokumentation der Beiträge, die im Wortlaut vorliegen, in einer Sonderausgabe des Web-Magazins "Ruperto Online" der Universität Heidelberg zu finden
    (http://www.uni-heidelberg.de/magazin/index_gadamer.html).

    Die Aufzeichnung umfasst in Ausschnitten die Begrüßung durch den Rektor der Ruprecht-Karls-Universität, Professor Dr. Jürgen Siebke, und den Präsidenten der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Professor Dr. Gottfried Seebaß. Im Anschluss folgen die Ansprachen von Bundespräsident Johannes Rau, dem Kanzler des Ordens Pour le Mérite für Wissenschaft und Künste, Professor Dr. Hans Georg Zachau, und dem Direktor des Philosophischen Seminars der Universität Heidelberg, Professor Dr. Rüdiger Bubner. Sodann können sich die Zuschauer via Internet noch einmal den Festvortrag des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Erwin Teufel, vor Augen führen.

    Gadamer: Nicht nur Regeln befolgen!

    Auch die spontanen Schlussworte des Jubilars Hans-Georg Gadamer erhält das Video als Mahnung und Wegweiser: "Ich bin nicht weiser als andere Leute, aber ich glaube, dass ich selber durch die Umstände meines Lebens und die Umstände der Zeitgeschichte eine große Erfahrung habe sammeln können, die ich bitte, sie ernst zu nehmen, dass jeder doch für sich selber Entscheidungen treffen muss und nicht nur Regeln befolgen darf."

    Schon während des Festaktes fand die vollständige Internet-Liveübertragung weites Interesse bei den Zuschauern, die an diesem Nachmittag die Startseite der Universität Heidelberg im Internet aufriefen.

    Rückfragen bitte an:
    Andreas Heisel
    Universität Heidelberg, WWW-Beauftragter
    Tel. 06221 542197, Fax 542147
    heisel@rektorat.uni-heidelberg.de

    oder: Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-heidelberg.de/magazin/index_gadamer.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).